Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher ob ich möchte das unser Baby bei uns schläft. Bei uns im Schlafzimmer ist zu wenig Platz so das inur eine Stubenwagen reinpassen würde. Das Kinderzimmer ist eine Etage tiefer. so müsste ich ihn immer zum Wickel runtertragen. Und stillen würde ich auch unten...ist es dann sinnvoll das Kind gleich von Anfang an im Kinderzimmer schlafen zu lassen.?Mein Mann hat Angst das wir ihn nicht hören. Klar Babyphone muss sein , aber er meint wegen einen möglichen Atemstillstand....
Über jeden Rat bin ich dankbar...
Isabel (37 SSW)
Sylvia-Shirley
RE: Babybett im Elternschlafzimmer?
Liebe Isabell...man sagt, es sei besser, wenn das Neugeborene die ersten par Monate im Elternschlafzimmer schläft, schon allein, wegen dem plötzlichen Kindstod...aber auch, weil es besser schläft, denn für ihn ist es eine totale umstellung, sich an das Leben ausserhalb des Mutterleibes zu gewöhnen...das dauert eine weile...aber Du solltest Dein Kind im eigenen Bett schlafen lassen...nicht in eurem. Ich würde Dir schon raten, das Baby eine Zeit bei euch schlafen zu lassen...so musst Du nicht immer Sorgen haben, ob es noch atmet oder so....denn das hörst Du übers Babyphne weniger, wie wenn es bei Dir ist!!!
das beste wird sein, du machst dir bis zur geburt nicht so viele gedanken, sondern lässt es nach bedarf auf euch zukommen.
wir wir zuhause war, bestand keine zweifel, das baby im bett zu haben, auch aus angst. du findest wahrscheilich keine ruhe...und das die nächsten zwei jahre nicht.....
zum stillen aufstehen ist eine tortour. ich schlafe meist dabei dann ein, und das geht nun mal am besten im bett. auch wirst du dann nicht so wach.
für ein neugeborenes ist die trennung von der mutter nicht förderlich.
f.
Kommentar
Evil
RE: Babybett im Elternschlafzimmer?
Hi!
Ich denke auch, gerade aus eigener Erfahrung, es gibt nichts angenehmeres (auf Dauer) als im Liegen im Bett zu Stillen. Wenn du dann mal Abstand brauchst, z. B. weil dein Partner schon rumnörgelt, weil er früh aufstehen muß, kannst du immer noch runtergehen. Wir haben auch ein enges Schlafzimmer gehabt, da stand dann die Wiege mitten im Zimmer und das wars mit Platz, man konnte gerade so durchgehen, aber ich hätte nie mein Kind in ein entferntes Zimmer "abgeschoben". Schon aus Mutterschutzgefühlen nicht. Wir haben uns über eine Kommode einen Klapp-Wickeltisch gehängt, den dübelt man einfach an die Wand an, so hatten wir trotzdem einen im Schlafzimmer (obwohl wir schon eine Wickelkommode für meinen älteren Sohn im Kinderzimmer hatten, den wollten wir nachts aber nicht wecken). Das Ding kostet nur leider 280 DM bei Neckermann (Baby) oder Baby Butt oder wie das alles hieß.
Kommentar
Dura
RE: Babybett im Elternschlafzimmer?
Hallo
Ich kann mich da nur anschließen, wir haben eine Wiege direkt vor unserem Bett stehen gehabt, wo eigentlich unsere Kleine hätte schlafen sollte. Das war aber auf Dauer nervig und beim Stillen bin ich auch ständig eingeschlafen. Du brauchst keine Angst zu haben dich auf dein Kind zu legen, dass passiert nicht, wenn sich mein Mann im Bett gedreht hat und die Kleine zwischen uns lag, hab ich im Schlaf sofort meine Hand gegen ihn gehalten. Das war zum Teil so heftig, dass er sich immer total erschreckt hat.
Unsere Tochter hat ganze sechs Monate im Bett geschlafen und als ich sie in ihr Zimmer gebracht habe, war die Umstellung bei uns überhaupt kein Problem, von diesem Tag schläft sie in ihrem eigenen Bett .
Ausnahme : wenn Kinder krank sind oder wenn sie schlecht schlafen, dann kommen sie halt nachts zu einem ins Bett und das finde ich auch in Ordnung. Man muss halt aufpassen, dass es nicht zu Gewohnheit wird, sonst wird es zu einem Dauerbrenner und wer will das schon!!!!
Heute ist unsere Tochter neun Jahre alt.
Man Rat entscheide aus dem Bauch raus und es wird schon klappen!!!!!!
Alles Gute!!!!!!!!!!!!!! :0)))))))
Kommentar