Mit der Labordiagnose "Ureaplasma Urealyticum" in meiner Vaginalschleimhaut, habe ich von meinem Arzt, Tarivid 400 mg(14 Stück) verschrieben bekommen.Und dazu,umd die Pilzgefahr vorzubeugen,Diflucan,ud Doderlein Zäpfchen.Der Arzt hat gesagt,dass diese Behandlung sicher wirkt,und falls ich wieder Beschwerden habe,soll ich trotzdem bis Anfang Juli warten,um wieder eine mikrobiologische untersuchung durchführen zu lassen,weil es so lange dauert,dass die Bakterien total weg sind..Seit Anfang dieser Therapie habe ich aber keine Besserung bemerkt.Im Gegenteil,habe ich seit einer Woche ,sehr viel,käsigen ,und riechdenden Ausfluss,und manchmal auch Juckreiz,und öfters Harndrang..Was soll ich jetzt tun?Soll ich bis Anfang Juli ,wie der Arzt gesagt hat?Oder gleich zu ihm gehen,weil diese Medikamente bestimmt nicht genutzt haben?Ich fürchte sehr,dass es schlimmer wird.Ich danke für Ihren Rat
Walter Siegrist
RE: mykoplasmen
Käsiger Ausfluss, der juckt, ist meist Pilz und nicht durch Ureaplasmen bedingt. Das heisst, dass durch die Antibiotikabehandlung die Bakterien abgetötet wurden un die Pilze Überhand genommen haben. Eigentlich hätten diese durch Diflucan behandelt werden sollen, aber es kann auch mal Therapieversager geben. Ich würde mich nochmals melden.
Kommentar