nach gründlicher Recherche im www habe ich bei mir selbst eine Hypospadie 1. Grades festgestellt. Bei meiner Partnerin ist uns aufgefallen, dass ihr Harnröhrenausgang nicht wie gewöhnlich zwischen der Klitoris und dem Scheideneingang liegt, weshalb ich auch bei Ihr eine Hypospadie oder aber die Missbildung sinus urogenitalis vermute. Auch bei unserer 3-jährigen Tochter ist der Harnröhrenausgang nicht an der üblichen Stelle zu finden. Zwar haben meine Partnerin und ich bisher keine Beschwerden, die wir mit den genannten Diagnosen in Verbindung bringen, jedoch hat unsere Tochter seit einigen Wochen leichten genitalen Ausfluss (gelblich). Wir waren deshalb auch schon beim Kinderarzt, der uns Sitzbäder mit delagil empfohlen hat. Diese haben jedoch nicht die erhoffte Besserung gebracht. Nun frage ich mich, ob der genitale Ausfluss bzw. die zugrundeliegende Entzündung der Scheidenflora evtl. durch die Hypospadie bzw. sinus urogenitalis verursacht oder begünstigt wird. Besteht überhaupt ein Unterschied zwischen Hypospadie bei einer Frau und sinus urogenitalis? Ist es angebracht oder notwendig, unsere Tochter diesbezüglich einem Arzt vorzustellen? Und wer ist dann der richtige Ansprechpartner? Zuerst noch einmal der Kinderarzt oder gleich ein Urologe? Ich möchte mich schon im Voraus sehr herzlich für ihre Bemühungen bedanken!
- Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.
Kommentar