Ich habe im letzten Sommer mit der Pille begonnen. Da ich diese Pille nicht vertragen habe(Magenprobleme im besonderen Aufstossen nach Essen und Trinken, weniger Lust, sentimentaler etc) habe ich mich für eine Variante ohne Pille entschieden. Dafür habe ich zuerst während drei Monaten die Pille Cerazette ausprobiert, um die Nebenwirkungen zu erfahren. Bei mir blieb nun die Menstruation aus, was ich natürlich als sehr positiv empfinde. Meine Scheide wurde etwas trocken, was aber beim Geschlechtsverkehr mit Gleitmittel kein Problem war. Nach drei Monaten habe ich mich dazu entschlossen, das Implanon einsetzen zu lassen. Ca zwei Wochen lang war es mir dann ständig schlecht, doch danach fühlte ich mich wohl und konnte mich über keine grösseren Nebenwirkungen beschweren. Der Magen hat sich in der Zwischenzeit gut erholt, so dass ich kein Aufstossen mehr habe. Nun ist die Scheide aber so trocken geworden, dass ich überall Schmerzen verspüre, äusserlich sowie innerlich(bereits beim Eindringen mit dem Finger schmerzt es sehr stark). Zudem habe ich andere Empfindungen beim Berühren der Brüste und der Schamlippen. Es haben sich auch noch Bakterien gebildet, die nun aber mit Tabletten wieder beseitigt werden konnten. Ich habe auch schon eine östrogenhaltige Salbe und Zäpfchen ausprobiert aber ohne Erfolg. Es kann mir auch niemand richtig sagen, woher das kommt und was man dagegen machen könnte.
Ist es möglich, dass sich mein Körper mit der Zeit an die Hormone gewöhnen kann und die Scheide nicht mehr so trocken ist, oder muss ich damit rechnen, dass es so bleibt(ich habe das Implanon afangs Oktober einsetzen lassen)? Lohnt es sich zu warten oder wäre es ratsamer, das Implanon wieder zu entfernen? Zudem, welche Nebenwirkungen können auftreten, nach der Enfernung des Implanons(z.B. Übelkeit wie beim Einsetzen, Gewichtzunahme, ...)
Wie sähe es als Alternative mit der Spirale aus(da ich die Pille nicht vertrage)? Ich wüsste gerne über Vor- und Nachteile Bescheid.
Vielen Dank für Ihre Antwort
Ursula
Kommentar