#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Scheidenpilz oder bakterielle Vaginose?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scheidenpilz oder bakterielle Vaginose?

    Lieber Doc,

    ich habe am letzten Donnerstag mit meinem Partner etwas heftigeren Geschlechtsverkehr gehabt. Zur Verhütung benutzen wir den Nuvaring. Nach dem GV haben sich einige Beschwerden eingestellt. Zum einen hat es heftig gebrannt und am Freitag dann hat es beim Wasserlassen (gegen Ende) gebrannt. Die Beschwerden sind dann immer mal wieder weggegangen. Ich bin davon ausgegangen, dass es durch den Ring zu Mikroverletzungen gekommen sind, die dabei waren auszuheilen. Am Sonntag dann hatte ich einen "schwallartigen" dünnflüssigen Ausfluss in meiner Unterhose, die komplett nass wurde. Seitdem habe ich immer mal wieder nasse Pfützen in der Hose, die teilweise auch weißliche Ablagerungen enthalten. Es brennt im inneren Vaginalbereich und zieht ab und zu. Meine Frage: kann ich davon ausgehen, dass es sich um eine Pilzinferktion handelt und mit den noch zuhause vorhandenen Antimykotika eigentherapieren oder sehen Sie die Gefahr, dass es sich um eine andere Infektion handelt, die besser ärztlich abzuklären wäre?
    Das Brennen kenne ich von einer früheren Pilzinfektion, bei der ich aber keinen Ausfluss hatte. Soweit ich mich informiert habe ist ein dünnflüssiger Ausfluss aber eher Hinweis auf eine bakterielle Vaginose?
    Über eine Antwort würde ich mich freuen!

    Vielen Dank und liebe Grüße!


  • Re: Scheidenpilz oder bakterielle Vaginose?

    p.s. der Ausfluss ist geruchslos!

    Kommentar


    • Re: Scheidenpilz oder bakterielle Vaginose?

      Hallo,

      Sie können in dem Fall den Versuch einer Antipilzbehandlung unternehmen, tritt damit keine schnelle Besserung ein, wäre eine abklärende Untersuchung notwendig.

      Gruss,
      Doc

      Kommentar


      • Re: Scheidenpilz oder bakterielle Vaginose?

        Hallo Doc,

        Ich war doch beim Arzt, der einen Scheibenpilz und eine erhöhte Bakterienanzahl festgestellt hat. Daraufhin habe ich gyno-Mykotral verschrieben bekommen. Dieses habe ich jetzt 3 tage in Folge verwendet und in jeder Nacht heftige Nesselausschläge an den kompletten Beinen und Armen bekommen. Zunächst habe ich es nicht miteinander in Verbindung gebracht, weil im Beipackzettel nichts von solchen Nebenwirkungen steht. Gestern war es allerdings dann zu spät meine FÄ zu konsultieren. Da ich heute Nacht wieder mit juckenden Ausschlägen aufgewacht bin, werde ich das Präparat nicht weiternehmen können. Mein Plan ist es jetzt in der Apotheke nach einem Ersatzprodukt zu fragen, dass ich mir dann von meiner Mutter, die Ärztin anderer Fachrichtung ist, verschreiben lassen werde. Die Therapie jetzt nach 3 Tagen abzubrechen, obwohl 8 veranschlagt waren wäre ja nicht zielführend. Gegen den Pilz hätte ich noch eine Ration Fenizolan, aber die helfen ja nicht bei Bakterien....
        Haben Sie einen Vorschlag für ein Ersatzpräparat oder soll ich einfach die Anwendung abbrechen und am Montag meine FÄ aufsuchen?
        liebe grüße

        Kommentar



        • Re: Scheidenpilz oder bakterielle Vaginose?

          Hallo,

          die Medikation ist dabei vom genauen Befund abhängig, daher würde ich zum Arztbesuch am Montag raten.

          Gruss,
          Doc

          Kommentar


          • Re: Scheidenpilz oder bakterielle Vaginose?

            Guten Morgen!
            Vielen Dank für die Antwort! Ich war gerade bei meiner FÄ, die mir ein ganz normales antimykotisches Präparat verschrieben hat (Fenizolan Kombi) ! in 10 Tagen dann nochmal Kontrolle, um zu überprüfen, ob alles weg ist!
            Eine Frage, die ich in der Aufregung eben gar nicht bedacht habe: Ich nutze den Nuvaring, unter Absprache mit meiner FÄ lasse ich ihn 4 wochen drin. Gerade bin ich in der 4. Ringwoche (Ich wechsele immer Samstags) und würde ihn theoretisch am kommenden Samstag rausnehmen. Da es aber ja jetzt wegen des Pilzes etwas ungünstig ist, und ja dann auch am 9.Juli der Kontrollltermin ansteht, für den eine Blutung ebenfalls nicht praktisch wäre meine Frage:
            Kann ich auch nach 4 Wochen ohne Pause einen neuen Ring einlegen? Oder heute bereits den Ring wechseln ? Ich glaube gelesen zu haben, dass man nur zwei Ringe hintereinander einsetzen kann, also maximal 6 wochen.

            Beste grüße, Koala25

            Kommentar


            • Re: Scheidenpilz oder bakterielle Vaginose?

              Ich würde dann jetzt zum Wechsel des Ringes raten.

              Gruss,
              Doc

              Kommentar



              • Re: Scheidenpilz oder bakterielle Vaginose?

                Und diesen dann ab letzten Samstag gerechnet 3 Wochen drinlassen?

                Kommentar


                • Re: Scheidenpilz oder bakterielle Vaginose?

                  Ja, richtig.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X