#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Schwangerschaft nach einer Frühgeburt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwangerschaft nach einer Frühgeburt

    Hallo,
    mein Name ist Simone, ich bin 33 Jahre habe zwei Kinder (Tochter 8 Jahre - Spontangeburt und Sohn 33 Monate Frühgeburt in der 25 SSW per Kaiserschnitt). Mein Sohn kam 1999 zur Welt und hat sich wunderbar entwickelt, ohne jegliche Folgen seines zu frühen Starts ins Leben. Nach langer "Übungszeit" bin ich nun glücklich wieder schwanger in der 9. SSW. Meine Frage nun ist, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Kind wieder zu früh geboren wird und wie werde ich nun medizinisch weiter als Risikoschwangere "behandelt". ist blöd gefragt - was ich meine ist, habe ich spezielle Untersuchungen zu erwarten, werde ich wohl wie ein "rohes" Ei behandelt oder harrt man erst der Dinge ab, wie sich die Schwangerschaft entwickelt? Ich bin halbtags berufstätig, sollte ich mich lieber schonen und zuhause bleiben? Kann mein betreuender Arzt mich für die Zeit der Schwangerschaft krankschreiben?. Ich weiß diese Fragen erscheinen sehr direkt aber die Angst vor einer weiteren Frühgeburt lassen mich diese Punkte überlegen.

    Ich freue mich auf viele Antworten.

    Liebe Grüße

    Simone


  • RE: Schwangerschaft nach einer Frühgeburt


    Sicher gilt nach dieser Vorgeschichte Ihre jetzige SS als Risikoschwangerschaft. Das heisst aber nicht, dass Sie nichts mehr dürfen, sondern nur, dass in dieser SS die Überwachung intensiver sein wird. Das Risiko ist höher, vor allem wenn für die letzte SS keine Ursache nachgewiesen werden konnte. Wichtig ist aber in dieser SS die Infektabklärung möglichst früh in der SS und danach die Risikoabschätzung, was die Frühgeburtlichkeit betrifft. Dies geschieht heute mittels Ultraschall ab so ca. 20 Wochen und wird dann je nach Befund mehr oder weniger häufig wiederholt. Einige Kliniken führen in solchen Situationen noch die operative Verstärkung des Muttermundes durch, wobei, dieser Eingriff etwas umstritten ist. Sofern aber die Untersuchungen unauffällig verlaufen, können Sie sich wie jede andere Schwangere auch verhalten.

    Kommentar

    Lädt...
    X