Nun wünschen wir uns ein drittes Kind und ich fürchte, dass ich wieder "am Stock gehen" werde. Hat jemand Erfahrungen welche Maßnahmen einer Symphysenlockerung vorbeugen können oder zumindest lindern?
- Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.
Symphysenlockerung
Einklappen
X
-
Symphysenlockerung
Während meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich eine sehr schmerzhafte Lockerung der Symphyse, in den letzten Schwangerschaftswochen konnte ich kaum noch gehen.
Nun wünschen wir uns ein drittes Kind und ich fürchte, dass ich wieder "am Stock gehen" werde. Hat jemand Erfahrungen welche Maßnahmen einer Symphysenlockerung vorbeugen können oder zumindest lindern?Stichworte: -
-
-
Andrea Holzschuster
RE: Symphysenlockerung
Ich hatte nach meiner ersten Geburt,die leider für das Kind mit dem Tod endete,eine Symphysenruptur. Bei meiner zweiten Schwangerschaft hat mir ein Beckengurt geholfen. Gegen die Schmerzen soll es Infusionen geben die helfen. Ich bin gerade bei meinem dritten Kind schwanger,und habe bereits in der 12.Woche große Schmerzen,die durch den Beckengurt aber gelindert werden . Auch diesmal wird es nicht ohne Kaiserschnitt gehen, da die Symphyse das nicht aushalten würde. Alles Gute und viel Glück!!!!!
Andrea
-
Walter Siegrist
RE: Symphysenlockerung
Liebe Bettina,
Als therapeutische Massnahmen kommen der erwähnte Beckengurt und Schmerzmittel in Betracht. Bei Hinzukommen von muskulärer Beteiligung können physiotherapeutische Massnahmen oder bei zusätzlicher Symptomatik des IS-Gelenkes (zwischen Kreuzbein und Darmbein) manualtherapeutische Massnahmen helfen.
Kommentar
-
Re: RE: Symphysenlockerung
Hallo!
Hatte ebenfalls in meiner SS seit ca. dem 4. Monat solche Schmerzen, daß ich nicht gehen/gerade stehen konnte. DA ich wg. dauernder Blutungen (Plazenta prävia) eh liegen mußte, fiel es nicht so auf. Dachte auch, es liegt an der PP. Mein FA meinte aber, es besteht kein Zusammenhang. Habe jetzt Angst, denn wir wünschen uns doch ein zweites Kind..
Wie fühlt es sich denn genauer an, bzw. wie wird es festgestellt? Bei mir war es ein ganz starker Druck nach unten/Schambein; zusätzlich Brennen sogar beim Sitzen. Bin immer so breitbeinig gegangen. Konnte auch lange nach dem KAiserschnitt noch nicht stehen.
Antwort wäre schön
DAnke und Gruß
Kommentar
-
-
Anonymer User
Re: RE: Symphysenlockerung
Hallo,
hm, wie sich das anfühlt, lässt sich eigentlich nur schwer beschreiben. Wie starker Muskelkater im Schambereich, der sich in die Innenseite der Oberschenkel ausbreitet. Es zieht beim Gehen, beim Aufstehen und auch beim Umdrehen im Bett - was ich besonders schlimm fand. Und es ist halt ziemlich heftig und irgendwie immer da.
Ich habe meinem FA damals beschrieben, was war, und er sagte sofort, das sei die Symphyse und dagegen können man nichts machen.
Nach dem KS habe ich davon aber nichts mehr gespürt (oder die Narbe hat schlimmer gezwickt ;-)
Viele Grüße,
Claudia
Kommentar
-
Re: RE: Symphysenlockerung
Vielen Dank für die Antwort! (:-))
Ein Teil wäre somit geklärt, Muskelkater ist das richtige Wort- und sogar im Liegen beim Umdrehen zu spüren..
Liebe Grüße
PS: Habe gelesen, daß es dagegen Beckengurte gibt, die helfen sollen..
Kommentar
-
Re: RE: Symphysenlockerung
Hallo,
es gibt solche Stuetzgurte, die der FA verschreiben kann. In schlimmen Faellen ist auch eine Behandlung mit Betaeubungs-, oder Schmerzmitteln moeglich.
Gruss,
Doc
Kommentar
-
-
Anonymer User
Re: RE: Symphysenlockerung
Hallo,
ja, diese Stützgurte hatten 2 Freundinnen von mir auch und die konnten nur sehr wenig damit anfangen.
Auch Frauen aus einem anderen Forum, in dem ich damals zuhause war, hatten nicht so dolle Erfahrungen gemacht.
Aber das muss wohl jede für sich ausprobieren - meistens hört man ja eh mehr negatives als positives; gemeckert wird ja so schnell ;-)
Was die Schmerzmittel angeht....naja, da bin ich in der der SS halt mehr für Zähne zusammenbeißen.
Viele Grüße,
Claudia
Kommentar
Kommentar