Harmonische Lordose, regelrechtes Alignment und erhaltende Rahmenkontur der abgebildeten Wirbelkörper. Aktivierte Sakroiliakaltarthrose bzw. Sakroiliitis beidseits.
Fortgeschrittene hypertrophe teils aktivierte Spondylarthrose der unteren lumbalen Segmente.
Zudem bestehen flache breitbasige dorsale Protrusionen der Bandscheiben LW3/4 bis LW5/SW1.
Esresultiert eine deutliche spinale Stenose bei LW3/4, geringer bei LW4/5.
Die übrigen lumalen Bandscheiben stellen sich in orthotoper Lage dar. Unauffällige Signalgebung des destalen Myelons und der Cauda.
Kommentar