ich leide seit etwa 6 Wochen an einer Harnwegsinfektion (zumindest zieht/brennt es in der Harnröhre) und evtl. auch an einer Scheideninfektion. War bereits beim Gynäkologen, Hausarzt und Urologen und habe nächste Woche einen neuen Termin beim Urologen, da die Bakterien trotz mehrmaliger Antibiotikaeinnahme nicht weggehen. Habe anfangs AB vom Gynäkologen verschrieben bekommen. Danach hatte ich ein Antipilzmittel und Milchsäurezäpfchen genommen. Kurz darauf war ich dann beim Hausarzt, da Beschwerden wieder da waren. Der hat mir ebenso ein AB verschrieben, welches ich 10 Tage lang (2 Tbl. tgl.) nehmen sollte. Habe danach wieder ein Antipilzmittel genommen. Das Brennen in der Harnröhre blieb und ich war wieder beim Hausarzt. Hatte erneut fuer 10 Tage ein starkes AB (2 grosse Kapseln tgl) verschrieben bekommen. Danach erneut ein Antipilzmittel genommen. Dann Milchsäurezäpfchen, die brannten. Brennen in Harnröhre kam wieder zurück. War beim Urologen, der konnte beim Urintest und Ultraschall nichts Ungewöhnliches erkennen und hat mich wieder zum Gynäkologen geschickt und dieser mich wieder zurück zum Urologen, da ich Brennen ausschliesslich in der Harnröhre habe. Habe nun erst nächste Woche einen Termin bei einem anderen Urologen und habe gestern nach dem Duschen weisse Kügelchen am Kitzler entdeckt, jedoch nicht in der Scheide und habe auch keinen Ausfluss. Es juckt nun auch manchmal in der Scheide (auch das Brennen in der Harnröhre hab ich immer wieder mal, also nicht permanent den ganzen Tag lang). Hatte die Milchsäurezäpfchen dennoch genommen und sie hören langsam auf zu brennen. Meine Frage: macht es Sinn, erneut ein Antipilzmittel (auf Verdacht) zu nehmen oder lieber bis zum Termin beim Urologen nächste Woche zu warten? Und kann die Wirkung (wie beim Antibiotika) auch bei einem Antipilzmittel nach so vielen Einnahmen nachlassen?
Vielen Dank.
Kommentar