Am Samstag (5. Tag der zweiten Woche) habe ich sie wie gewohnt um 21:00 Uhr genommen.
Jedoch habe ich etwa 3 Stunden später erbrochen (nicht viel, eher "aufstoßen").
War mir zunächst sicher, dass das ganze nichts an der Wirkung der Pille geändert hat.
Am Sonntag bin ich um etwa 12:00 Uhr aufgestanden und hab aus lauter Panik über den Vorfall vom Vortag noch eine Pille genommen.
Abends habe ich die nächste (eigentlich für Montag) wie gewohnt um 21:00 Uhr genommen
Jetzt meine Frage:
Wie sieht es mit der Pillenwirkung aus, muss ich mir da irgendwelche sorgen machen (Zukunft und Vergangenheit)?
Folgende beiden Fälle sind bei mir möglich:
Im ersten Fall:
Pille am Sonntag doppelt genommen.
Mir war am Montag morgen sehr übel und schwindelig, halte es also für wahrscheinlicher.
Im zweiten Fall:
Die erste Pille hat nicht gewirkt und ich habe sie etwa 15 h später als sonst eingenommen.
Ab wann wäre ggf. wieder mit vollem Schutz zu rechnen?
Und: Wie handhabe ich das jetzt mit der Pause?
Ist es besser sie einen Tag früher zu beginnen (dafür dann auch einen Tag früher als gewohnt wieder einnehmen) oder eine zusätzliche Tablette aus einem Ersatzstreifen für den letzten Zyklustag zu nehmen.
Wäre bei verfrühtem Pauseneintritt vom vollem Schutz auszugehen?
Grüße
Milli
Kommentar