Ich hatte danach eine Ausschabung, wo kleine Reste entfernt wurden.
Nun hatte ich zunächst einen unauffälligen Wochenflussverlauf, nach 3,5 Wochen wurde dieser erneut blutig für zwölf Tage und hält sich seitdem immer noch als dunkelrosa Schmierblutung.
Ich war wegen der Blutung beim Ultraschall. Es zeigt sich nun einen eingewachsenen Plazentarest bzw. eine alte Einblutungszone 21x11x22 mm. Diese Gewebsansammlung ist jedoch nicht durchblutet. Es wird vermutet, dass es sich von alleine zurückbildet und ich bis dahin weiter mit Schmierblutungen rechnen muss.
Am 6.4. wurde das Areal noch mit 31x16x30 mm bemessen.
Würden Sie diesem Procedere zustimmen? Das man weiter abwartet und nicht ausschabt?
Stellt es eine Gefahr für eine erneute Schwangerschaft dar?
Darf ich mit diesem Befund überhaupt schwanger werden?
Außerdem wurden meine Eierstöcke heute, 17.4., mit folgenden Daten bemessen:
rechtes Ovar: Größe 43mm x 28mm mit 8 stat. Follikel < 6mm
linkes Ovar: Größe 32mm x 19mm mit 3 Follikel < 10mm
Am 6.4. waren die Daten:
rechtes Ovar: Größe 40mm x 34mm
linkes Ovar: Größe 43mm x 26mm
Kann man hinsichtlich dieser Veränderung etwas über den Eisprung oder den Hormonstatus sagen?
Ich frage deswegen, weil bei mir letztes Jahr PCO diagnostiziert wurde und die Schwangerschaft mittels Hormone stimuliert wurde. Einige Ärzte glauben, dass es eine Fehldiagnose war.
Wann ist es sinnvoll eine Blutuntersuchung machen zu lassen, um die Hormone zu überprüfen?
VIELEN DANK!!!!
Kommentar