Hallo, mir wurde nun vor fast 4 Wochen die Gebärmutter Vaginal entfernt. Soweit verlief die Heilung recht "unproblematisch", hier und da etwas Schmerzen, aber ok. War ja schließlich auch eine OP. Allerdings nehmen die Schmerzen seit einigen Tagen wieder zu. Heute war Kontrolltermin bei der Frauenärztin und diese stellte per Ultraschall fest das sich ein Hämatom gebildet hat, mit der Abmessung: 4x5 cm. Kann so ein Hämatom nun im weiteren verlauf noch einmal größer werden? Da die Schmerzen ja wohl scheinbar davon kommen, dass der Darm und die Blase (wenn voll) darauf drücken. Stört dies beim Heilungsverlauf des Hämatoms? Ich habe auch Schmerzen beim Sitzen. Die Ärztin meinte, es hätte erstmal nicht die Größe das es operiert werden müsste. Ist so etwas im Zweifel notwendig?? Ich hoffe nicht! Desweiteren hab ich mal so mitbekommen das die Meinungen über das wieder arbeiten gehen (was körperliche Arbeit angeht) weit auseinander gehen. Ich arbeite in der Krankenpflege und manche sagen es sei nach 4 Wochen wieder möglich arbeiten zu gehen, andere sagen wiederrum in dem Job (da körperlich anstrengend) erst nach 8 Wochen bis 3 Monaten!? (:\\) Ich bin da etwas verunsichert! Ich möchte schon so schnell wie möglich wieder arbeiten, möchte aber die Heilung in Gefahr bringen.
im Normalfall bildet sich ein Hämatom dieser Grösse von allein wieder zurück, von daher sollte zunächst der weitere Verlauf abgewartet werden. Solange dieses Problem besteht, ist aber noch keine Arbeitsfähigkeit gegeben.
Und wenn es sich im Normalfall nicht zurückbildet? Aufgrund der Schmerzen die daher Momentan dadurch auftreten fühl ich mich auch gar nicht in der Lage zu arbeiten, daher hoffe ich ja das es sich schnell wieder zurück bildet!
Kommentar