Ich bin sehr verwirrt und hoffe hier eine Antwort zu erhalten.
Ich habe den Frauenarzt gewechselt und der neue Frauenarzt hat die Krebsvorsorge gemacht. Dauraufhin habe ich einen Anruf erhalten, dass ein Pilz festgestellt wurde. Beschwerden hatte ich keine.
Der Scheidenpilz ist sehr hartnäckig und wird im Moment behandelt. Nächste Woche wird noch mal ein Abstrich gemacht, um das noch mal genauer zu untersuchen.
Da ich keine Beschwerden hatte, kann es ja gut möglich sein, dass ich diesen Pilz oder diese Infektion schon länger hatte.
Beim Anruf bei meinem alten Frauenarzt kam raus, dass nach Pilzen nicht routinemäßig mit untersucht wird.
Wie kam dann mein neuer Frauenarzt drauf, dass ich einen Pilz habe und diese Untersuchung anscheinend routinemäßig mit gemacht hat? Beschwerden hatte ich ja keine.
Warum macht das ein Arzt so und der andere so?
Ich bin ehrlich gesagt immer davon ausgegangen, wenn ich regelmäßig zum Arzt gehe, der den Abstrich macht, dass dann auch alles ok ist.
Warum hat mein alter Arzt nicht danach untersucht?
Danke schon mal für die Antwort.
Kommentar