Ich musste zwei Wochen auf das Ergebnis warten:
Histologische Beschreibung:
1.Cervicmukosfragmente bedeckt von glycogenreichen Plattenepithes. Epithelstücke abschnittsweise entzündlich durchsetzt. Fokal Zylinderzellfragmente miterfasst.
2. Wie oben beschriebene Mukosapartikel sowie Endovervicmukosaanteile fokal bedeckt von atypischen Epithes. Hier mäßige Kerngrößenschwankungen zum Teil mit hyperchromatischen Kernen. Weitere unauffällige Endocervixmukosaanteile. Atypische Parabasalzellproliferation nimmt 2/3 des Epithels ein. Aus HPV-assoziierte Zellveränderungen im Form von Koilozyten. vollständige Reaktion mit der AK geben P-16 in allen Epithelschichten(allerdings quergetroffen)nachweisbar. Mit MIB basal beschränkte Reaktion.
Diagnose: 1. Portio: Cervixmukosaanteil mit regelrechtem Zylinderepithel herdförmig mit Zeichen einer akuten Cervicitis.
2. CK-Kür: CIN II (mittelgradige intraepitheliale Neoplasie) Die Mukosafragmente teilweise fragmentiert und die Einstufung des Dysplasiegrades nicht möglich. Im vorliegenden Material eine hochgradige intraepitheliale Neoplasie nicht sicher auszuschließen.
Beiblatt: HPV High Rist Typen, 31,33,35,39,45,51,52,56,58,59,68,
HPV Typ 16, und 18 methode PCR; Ergebnis NNB
Lt. Ärztin soll ich eine Konisation machen. Meine Frage an Sie: kann ich nicht damit warten?? Bildet sich das HPV zurück?? Ich möchte nicht gleich eine OP machen. Zudem habe ich auch gehört es gibt eine Konservative Behandlungsmethode.
Bitte um Ratschlag und Aufklärung -Übersetzung bzgl. meinem Befund.
Herzlichen Dank
Annelie
Kommentar