Ich habe beim Frauenarzt einen Chlamydientest durchführen lassen. Dafür hat er einen Abstrich genommen. Ich dachte der Nachweis wird durch einen DNA-Test gemacht, auf der Rechnung steht nun allerdings: 4541 Nachweis von Chlamydien durch Anzucht in der Zellkultur.
Ist das Verfahren nicht schon veraltet und hat eine geringere Sensitivität? Sollte ich nochmal eine Urinprobe für einen DNA-Test abgeben oder kann ich mir sicher sein, keine Chlamydien zu haben, wenn der Zellkultur-Nachweis negativ war?
Vielen Dank!
Kommentar