gestern wurden die Beschwerden (häufiges Wasserlassen, Blut im Urin, Schmerzen beim Wasserlassen) so schlimm, dass ich mir ein Präperat (Cystinol akut) aus der Apotheke besorgte. Ich lies mir dieses geben, da ich dann meine Bedenken nach einer Pilzinfektion meiner Vagina abgelegt und von einer Blasenentzündung ausgegangen bin. Habe dann gleich gestern abend begonnen das pflanzliche Arzneimittel zu nehmen und es hat heute schon deutliche Besserung gezeigt (keine Schmerzen mehr beim Wasserlassen...) Nun war ich dann heute auch noch bei meinem Hausarzt um abklären zu lassen ob die Blasenentzündung so schlimm ist dass ich ein Antibiotikum nehmen muss. In der dort abgegebenen Urinprobe fanden sich keine Auffälligkeiten für eine Blasenentzündung und so kam ich die Diagnose dass die Harnröhreninfektion am abheilen sei und ich ruhig noch Cystinol weiter einnehmen kann.
Nun wundere ich ein wenig.. Warum konnte keine Blasenentzündung festgestellt werden wenn ich gestern noch so starke Schmerzen hatte. Am Freitag hatte ich ja auch ein ständiges Klogefühl, sowie einen sehr starken milchig flüssigen Ausfluss. Seit gestern Abend habe ich nun garkeinen Ausfluss mehr bzw in meiner Scheide ist es feucht, aber es ist nichts in meiner Unterhose zu finden. Außerdem riecht mein Zervixschleim ein wenig nach Blut.. Meine Abbruchblutung bekomme ich aber erst in 2 Wochen. Was kann das nun sein?
Scheidenpilz scheint eigentlich unwahrscheinlich, da ich nach meinem Helicobacter bis vor 1 Woche Nystaderm gegen Pilzinfektion eingenommen habe, also ist das sehr unwahrscheinlich dass nach dieser medikamentösen Vernichtung des Darmpilz ein Scheidenpilz entsteht oder?
Ich bin gerade einfach etwas verwirrt. Habe auch schon wieder Angst dass ich womöglich doch schwanger bin.
Was meinen Sie?
Dankeschön

Kommentar