ich bin 29 Jahre (55kg bei 170 cm, Studentin) alt. Ich habe ca. 10 jahre lang die Pille (Minisiston) eingenommen. Nachdem ich diese abgesetzt habe (auf drängen meiner Familie, Vorliegen von Venenerkrankungen) habe ich ein Jahr lang meine Tage nur sehr unregelmäßig bekommen. Teilweise 3 Monate gar nicht. Irgendwann bin ich zum Frauenarzt.
1. Diagnose:
PCO (Zu viel Testosteron, zu viele Zysten)
2. Behandlung:
Einmalig UTEROGEST nehmen,
nach dem nächsten Besuch bekam ich dann CHLORMAFINON (2mg fem) ebenfalls zum einmaligen Einnehmen
+ Rat: Pille wieder zu nehmen
FA konnte mir nicht genau erklären, warum ich diese Medikamente nehmen soll. Ich solle sie einfach nehmen.
Dann war ich im Urlaub. Krankenhaus: Verdacht auf Thrombose. Dann Ultraschall und Ausschluss. Woher Schmerzen und Probleme kommen ungeklärt. Eine Woche lang versucht bei einem Venenarzt einen Termin zu bekommen. Nada. In drei Wochen ist es so weit udn ich konnte als Kassenpastient einen Termin ergattern.
Seitdem und bis dahin mache ich mir rießen große Sorgen. Termin beim FA bekomme ich ebenfalls nicht spontan. habe erst in einer Woche Termin.
Weiterhin bin ich total unzufrieden, nicht aufgeklärt zu werden und nicht zu wissen, was mit meinem Körper los ist. Plötzlich geht es mir total schlecht und ich habe unendliche Sorge um mich.
Was kann man gegen das PCO machen und wie kann man eine Thrombose verhidnern? Besteht ein Zusammenhang dazwischen? ist Frauenarzt überhaupt der richtige Anlaufpunkt?
Vielen Dank!!
Kommentar