gestern habe ich die Verdachtsdiagnose 'Hydrosalpnix' des linken Eileiters erhalten.
Im Januar diesen Jahres war ich aufgrund unspezifischer Beschwerden beim Gynäkologe.
Dieser führte ein Ultraschall durch. Es wurde eine funktionelle Zyste, die mittlerweile nicht mehr besteht, und
eine weitere bis 5 cm größe Zyste am linken Eierstock entdeckt.
Ich erhielt eine Einweisung ins Krankenhaus, um diese operativ mittels einer Bauchspiegelung entfernen zu lassen.
Bei der Untersuchung im Krankenhaus (im März) zeigte sich die Zyste in gewohnter Struktur und Größe.
Jedoch konnte die Zyste nie genau lokalisiert werden.
Es hieß, dass sie sich außerhalb der Gebärmutter und des linken Eierstocks befindet.
Eine Operation sei laut Aussagen der Ärzte nicht unbedingt notwendig, wenn die Beschwerden gut erträglich sind.
Dies nahm ich natürlich dankend an

Gestern hatte ich einen erneuten Kontrolltermin. Nun hieß es, dass höchstwahrscheinlich ein 'Hydrosalpnix' des linken Eileiters
vorliegt und ich dies operativ beheben lassen sollte. Weiterhin äußerte meine Gynäkologin den Verdacht, dass der zweite Eierstock vermutlich auch betroffen sei. Zwar nicht so massiv 'aufgebläht' sei, wie der Linke mit 5-6 cm, aber dennoch eine Flüssigkeitsansammlung mit ca. 2,5 cm
erkennbar sei.
Meine Fragen bestehen nun darin, ob ich diesen Befund als gesichert annehmen kann,
oder sich dies erst mittels einer Bauchspiegelung klar darstellt? Hätte diese 'Hydrosalpnix' nicht schon bei den vorherigen Untersuchungen
auffallen müssen? Es wurden mehrere Ärzte zu Rate gezogen und alle gingen von einer Zyste aus.
Außerdem stellt sich die Zyste im Ultraschall eher als oval bis rund dar. Als Laie würde ich eher eine längliche Geschwulst erwarten,
wenn eine Flüssigkeitsansammlung im Eileiter vorhanden ist?!?
Wenn jedoch eine 'Hydrosalpnix' vorliegt, kann ich bei den Ausmaßen damit rechnen, dass mein linker und evtl. rechter Eileiter nicht mehr zu erhalten ist? Für wie ausgeprägt halten Sie diesen Befund?
Ich weiß, dass das aus der Ferne schwierig zu beurteilen ist, aber ich mache mir nun wirklich Sorgen, dass meine Fruchtbarkeit stark eingeschränkt, bis nicht mehr vorhanden ist.
Zudem wäre es nett, ob Sie mir sagen können, ob das Risiko besteht, dass der Eileiter platzt.
Ich werde über die Weihnachtstage in den Skiurlaub fahren und würde ungerne eine Not-OP durch unbedachte Bewegungen provozieren

Vielen Dank und herzlichste Grüße
Snoja
Kommentar