Dafür ist am wahrscheinlichsten eine akute Infektion verantwortlich. Sie sollten deshalb beim Gynäkologen eine Abstrich- und Laboruntersuchung durchführen lassen. Anschließend ist eine gezielte Behandlung möglich.
Falls es sich nur um eine Störung der Scheidenflora handelt, können Sie zunächst eine Behandlung mit einem Milchsäurepräparat (z.B. KadeFungin, rezeptfrei in der Apotheke) ausprobieren. Wenn es sich aber wirklich um eine bakterielleInfektion handelt, kommen Sie um die Abstrichuntersuchung nicht herum. Ein Erfolg der Behandlung wäre dann nämlich nur mit einem Antibiotikum zu erwarten, das Ihnen ein Gynäkologe nach Identifizierung der jeweiligen Erreger verordnet. Vor dem Besuch müssen Sie wirklich keine Angst haben.
Kommentar