wegen eines gelblichen Ausflusses und Brennen in der Scheide, war ich am Donnerstag bei meiner Gynäkologin. Diese sagte mein PH-Wert sei schlecht, Pilze seien im Mikroskop keine erkennbar, aber Bakterien (Gardnerella) und verschieb mir ein Antibiotikum in Zäpfchenform. Außerdem legte sie eine Pilzkultur an, einen Tag später lag das Ergebnis vor, es war negativ, also kein Pilz. Ich freute mich, weil ich im letzten Winter monatelang einen Scheidenpilz hatte.
Woher ich die Bakterien haben soll, ist mir ein Rätsel. Geschlechtsverkehr hatten wir seit längerer Zeit keinen. Wegen eines Fehlers von der Apotheke bekam ich die Antibiotika Zäpchen erst am Samstag. und hab deshalb solange Milchsäurebakterien genommen.
Da ich von Freitag auf Samstag sehr starke Bauschmerzen bekam bin ich am Samstag zum Notdienst. Diesem erzählte ich von den Gardnerella--Bakterien. Er untersuchte mich und meinte, er sähe Pilzsporen und unreife Zellen, die auf einen Östrogenmangel deuten könnten (ich habe seit 2 Jahren keine Periode mehr). Döderlein sah er so gut wie keine. Den PH Wert hat er nicht untersucht. Einen Hinweis auf Gardnerella sah er nicht. Die Bauschmerzen haben einen anderen Hintergrund.
Ich erzählte ihm von der negativen Pilzkultur und bekam darauf keine Antwort.
Kann es denn sein, daß die Gardnerella Bakterien von zwei Milchsäurezäpfchen verschwunden sind? Kann es sein, daß von Donnerstag bis Samstag Pilze gewachsen sind?
Der Ausfluß ist weg, aber ein starkes Brennen an den Schamlippen und am Scheideneingang habe ich immer noch..
Ich soll nun Pilzsalbe nehmen und Milchsäurebakterien.
Nun bin ich ratlos und weiß nicht was ich machen soll.
BrigitteRose
Kommentar