ich habe ein großes Problem und hoffe das Sie mir weiter helfen können..
Vor 3 Jahren hatte ich sehr starke Unterleibsschmerzen. Daraufhin wurde ein Abstrich gemacht und eine akute Chlamydieninfektion festgestllt. Mein Partner und ich wurden daraufhin beide mit Antibiotika behandelt. Eine erneute Untersuchung erfolgte nicht. Leider wusste ich zum damaligen Zeitpunkt nicht so viel über diese Krankheit, sodass wir einen erneuten Test nicht einforderten.
Seit längerer Zeit leide ich unter Durchfällen, hin und wieder ziehen im Unterleib und Gelenkschmerzen (fühlt sich an wie Muskelkater oder als ob man eine neue Matratze benötigt). Dises Schmerzen treten hauptsächlich im Nacken, Beckenbereich und dem linken Bein auf.
Mein Hausarzt stellte anhand eines Urintest fest, dass ich Blut im Urin habe jedoch lt. Blutbild keine Anzeichen für eine Blase-/Harnwegsinfektion. Bei mir wurde Nieren,Gallen, Magen-und Darmspiegelung vorgenommen sowie diverse Allergietests. Alle negativ.
Meine Hausärztin ließ mein Blut dann auf den Verdacht hin, erneut auf Chlamydien untersuchen. Mit folgendem Ergebnis:
Chlam.tracho. IgG "hoch positiv"; IgA negativ
Chlam.pneu. IgG "schwach positiv" ; IgA negativ.
Daraufhin war ich heute bei meiner Frauenärztin. Sie nahm einen Abstrich genital sowie ural.
Sie meint jedoch, dass das Blutergebnis nicht aussagekräftig ist und die Abstriche mit Sicherheit negativ ausfallen werden und somit eine weitere Behandlung nicht notwendig sein wird.
Was bedeutet das für mich?
Wie kann das sein das im Blut ein "hoch positiver" Wert gemessen wird. Dann stimmt doch etwas nicht!
Kann das dann bedeuten das die Infektion chronisch geworden ist? Meine Ärztin meint, dass eine chronische Infektion nur mit einer Bauchspiegelung festgestellt werden kann. Stimmt das ?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen denn diese Problematik geht mit mittlerweile sehr an die Substanz.
Kommentar