ich habe schon seit 8 Monaten Beschwerden in der Harnröhre (leichtes Brennen nach dem Wasserlassen, nicht immer vorhanden). Chlamydien wurden ausgeschlossen. Im letzten Harnröhrenabstrich wurden nun auch Ureaplasmen gefunden, die 10 Tage mit Levofloxacin behandelt wurden. Im Abstrich beim Gynäkologen werden nie Bakterien gefunden. Können die Keime von der Harnröhre in die Scheide wandern und dort Infektionen auslösen ohne dass ich es bemerke? Können Ureaplasmen Unfruchtbarkeit verursachen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Kommentar