ich habe vor etwa 2 Wochen ein Antibiotikum von 10 Tagen einnehmen müssen. Gegen Ende der Behandlung hat ein Brennen innerlich und äußerlich begonnen. Ich hatte leicht bröckligen hellgelben Ausfluss, aber kein Jucken. Ich dachte trotzdem an einen Pilz und habe drei tage mit KadeFungin behandelt, aber es ist nicht besser geworden. Ich war dann beim Arzt, der meinte es sei eine Infektion mit einem Pilz und hat mir Itraconazol verschrieben (4 Tabletten, ein Tag, orale Einnahme) und Scheidenzäpfchen mit Nystatin, die ich 5 Tage lang anwenden soll. Ich habe gestern damit begonnen, aber das Brennen wird einfach nicht besser. Ein Abstrich wurde auch genommen, das Ergebnis kommt aber erst in 4 oder 5 Tagen.
- Soll ich die Behandlung mit Nystatin fortsetzen (die oralen Tabletten habe ich schon genommen)? Muss ich dem Mittel einfach noch etwas Zeit geben?
- Kann ich alternativ das Nystatin auch absetzen und statt dessen Fluomycin anwenden, falls es sichdoch um etwas bakterielles handeln sollte? Das habe ich eigentlich immer gut vertragen und es hat mir schon oft die ein oder andere Antibiotikaeinnahme erspart. Wirkt Fluomycin denn auch gegen Pilze?
- Klingen meine Beschwerden für Sie eher nach etwas bakteriellem ode aber nach einer anderen Pilzart als dem übrige Candida albicans?
- Ich habe Brennen hauptsächlich innerlich und wenig äußerlich (von der Intensität her auszuhalten, aber sehr störend) und ganz leichtes Jucken (fast nicht vorhanden). Könnte es sich dabei auch um eine andere Pilzart wie Candida glabrata handeln?
- Mein FA hat einen Abstrich gemacht um zu sehen ob ich eine Mischinfektion haben könnte. Wird in diesem Abstrich auch ein Pilzbefall herangezüchtet oder muss man dafür eine spezielle Pilzkultur anlegen lassen?
- Ich mache mir Sorgen, dass etwas aufsteigen und noch mehr Schaden anrichten könnte. Ich habe die Beschwerden jetzt schon eine Woche, war gestern beim Arzt. Besteht da eine Möglichkeit, dass es im Laufe der kommenden Woche noch schlimmer wird?
Vielen Dank!
Kommentar