Ich war nie ein Praxisgänger, habe immer nach dem Motto "Was von alleine kommt, geht auch von alleine" gelebt, Bin Nichtraucher, ständig in Bewegung und fühlte mich immer gesund.
Nun bin ich verwirrt und verunsichert, wenn ich ehrlich bin, sogar entmutigt, überhaupt noch was zu sagen und hoffe ich inständig, hier einen Rat zu bekommen.
Da ein ganz ausführlicher Bericht noch länger wäre, fasse ich alle bisherigen Ergebnisse zusammen.
Beschwerden: Gewebeveränderung + derbe Stränge li Brust oberer äußerer Quadrant. Stechender Schmerz von Brustwarze bis Achsel bei Druck auf die Brust (beim Schlaf auf den Bauch drehen, Umarmung etc)
August 09
Anmerkung von mir: Größere Brust Körbchen C
Gynäkologie
Sono: Insgesamt involutives Brustdrüsengewebe, im oberen äußeren Quadranten links dichtere Drüsenausläufer
Radiologie
MRT mit Kontrastmittel:Im axillären Ausläufer links mammär zeigt sich eine flächig anmutende KM - aufnehmende Veränderung, die z.T. jedoch ein rasches KM-Enhancemenet über 100 % mit einerm washout u einer mäßigen Plateuphase aufweist. Weitere umschriebene Herdbefunde lassen sich nicht nachweisen. BIRADS III Läsion links im axillären Ausläufer Kontrolle empholen
Oktober 09
Tiefe Beinvenenthrombose ohne Hinweis auf eine Ursache
Dezember 09
Oberschenkelthrombose ohne Hinweis auf eine Ursache
Januar 10
Anmerkung von mir: inzwischen kleinere Brust Körbchen B
Radiologie
Kontroll MRT mit Kontrastmittel
Vorbeschriebene Läsion im axillären Ausläufer stellt sich mophologisch ähnlich dar, zeigt jedoch nun deutlichere Plateauphase in der KM-Dynamik. Rechts nun ebenfalls im axillären Ausläufer gelegen zeigt sich eine ähnlich konfigurierte Läsion ebefalls mit KM-Enhancement und angedeuteter Plateauphase
BIRADS III Läsion links im axillären Ausläufer, Malignom? Kontrolle empfohlen
März 10
Beginnende Gewichtsabnahme trotz Heißhunger, Probleme mit Stuhlgang, ständig abgeschlagen
Juni 10
4kg abgenommen, Körbchengröße nur noch A außerdem noch immer Brustbeschwerden
Bei jährlicher Ca Vorsorge (ohne Kontrolle der Brust) wurde ein nicht mehr als solcher zu erkennender um 8 cm vergrößerter Eierstock links per Sono festgestellt. Ursache unbekannt, Zyste wurde optisch ausgeschlossen.
Zusammenfassend wurde mir mitgeteilt (ZITAT): Sie sind schon ein seltsames Geschöpf. Sie haben Dinge die Sie gar nicht haben dürften und das auch noch ohne erkennbare Ursache. Wir werden das weiterhin beobachten, aber derweil stell ich ihnen eine Überweisung zu einem Psychotherapeuten aus, da ich denke, dass ihre Seele nach Hilfe ruft und sich so durch den Körper bemerkbar macht.
Hausarzt kennt mich und schüttelt Kopf. Er sagt die Psyche kann viel, aber keine Thrombosen und Gewebeveränderungen etc hervorrufen. Drängt auf Biopsi, Gynäkologen lehnen ab und wollen weiter warten.
Sollte ich mir nun Sorgen machen oder bin ich tatsächlich ein Fall für nen Therapeuten - wobei ich nicht wüßte was ich da soll. Um eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank
Cassio
Kommentar