vielen dank für ihre hilfe, in diesem forum!
es wurde wiederholt (2x) erhöhte aldosteronkonzentrationen im blut und 24 h urin festgestellt. beide tests wurden in der mitte, fast am ende der zweiten zyklushälfte gemacht.
da für das conn syndrom u.a. der erhöhte blutdruck, eine veränderte osmolarität fehlt, frage ich mich bzw sie, inwiefern das progesteron die werte beeinflussen könnte?
(beim gynäkologischen ultraschall fiel schon seit jahren, eine eher dickere gebärmutterschleimhaut (ohne krankheitswert, ist wohl so bei mir) und zysten in beiden eierstöcken auf. spricht die dicke schleimhaut nicht für hohe progesteronwerte? und können diese zysten nicht auch vermehrt progesteron produzieren?)
vielen lieben dank
freundlichen gruß
Kommentar