ich hatte Anfang Februar in der 24.SSW eine Totgeburt aufgrund einer Gebärmutterhalsschwäche. Da die Nabelschnur abgerissen ist und sich die Plazenta nicht gelöst hat wurde direkt nach der Geburt eine Ausschabung durchgeführt.
Im Nachhinein spricht man von manueller Plazentalösung.
Nach meiner ersten Periode hatte ich Schmierblutungen, die nicht mehr aufhören. Eine Untersuchung hat jetzt gezeigt, dass sich immer noch Plazentareste in der Gebärmutter befinden. Nächste Woche habe ich eine zweite Ausschabung. Ist es normal, dass bei einer ersten Ausschabung nicht alles entfernt wird? Wie hoch ist das Risiko, dass das jetzt wieder passiert?
Danke für eine Rückinfo vorab
Mandelblüte
Kommentar