ich möchte mal gerne Doc´s Meinung hören. Und zwar geht es um folgendes:
Ich habe im Sept.08 die Pille bzgl. Kinderwunsch abgesetzt und hatte danach Zyklen zw. 40 und 46 Tagen.Ich weiß das ist schon ziemlich lange und deutet darauf hin das irgendwas nicht stimmt.Ab April kam dann gar nix mehr und im Juni war ich bei meinem Gynäkologen und Er meinte nach´m Ultraschall das ich eine Gelbkörperhormonschwäche hätte und gab mir UTROGEST zum auslösen der Periode.Diese kam auch nach 10tägiger Einnahme und sogar ziemlich stark (7Tage). Normalerweise hab bzw. hatte ich die Periode immer 4 aber maximal 5Tage!
Ich habe mich inzw. auf diversen Seiten im Internet über Gelbkörperhormonschwäche eingelesen und bisher immer nur gelesen das man die hat wenn man einen verkürzten Zyklus hat?!
Ich hoffte nun sehr das sich das nun wieder einspielt und ich meine Tage "normal" wieder bekomme. Aber das ist leider nicht so und ich bin inzw. schon wieder bei über 60 Tage.
Muß aber dazu sagen das ich in den letzten Tagen zieml. Unterleibsziehen habe. So wie ich es aus der Vergangenheit kenne wenn die Tage kommen-aber es kommt nix.
Frag mich nun ob ich mir wieder ´nen Termin bei meinem Gynäkologen holen soll oder noch bis Dezember warte bis zur nächsten halbjährlichen Untersuchung.
Das eine Schwangerschaft besteht ist unwahrscheinlich. Ich haben einen SStest gemacht und der war negativ! Wäre vielleicht eine Hormonstatusuntersuchung sinnvoll?
Oder ist es vielleicht erforderlich das man das UTROGEST über mehrere Zyklen einnimmt das sich das wieder einspielt. Ich denke irgendwie das es nicht der Sinn und Zweck sein kann mit ´ner Chemiekeule die Blutung auszulösen (zumal ich während der 10tägigen Einnahme ziemlich heftig mit Schwindel zu tun hatte!).
Über ´ne Antwort wäre ich sehr dankbar
und vielen Dank im vorraus für Ihre Antwort bzw. Mühe.
Viele Grüße
Katrin
Kommentar