#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Schwangerschaftstest im Langzyklus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwangerschaftstest im Langzyklus?

    Ich nehme die Leona Hexal im Langzyklus ein, wobei heute der 33. Einnahmetag ist.

    1) Im Langzyklus fehlt ja die monatiche Regelblutung, weshalb man als Frau keine Bestätigung hat, wirklich nicht schwanger zu sein. Da für mich aus verschiedenen privaten Gründen eigene Kinder völlig undenkbar sind, wäre eine sehr spät erkannte Schwangerschaft für mich katastrophal, weil vermutlich ein Schwangerschaftsabbruch nicht mehr möglich wäre. Ich möchte daher regelmäßig selbst einen Schwangerschaftstest durchführen. Im Gegensatz zum natürlichen Zyklus gibt es mit der Pille ja keinen konkreten Zeitpunkt des Eisprungs, den man eingrenzen kann. Demnach sollte es bei meinem Test ja eine Zeitspanne vor dem Testdatum geben, über den der Schwangerschaftstest keine Aussage macht. Laut der Internetseite von Clearblue scheinen dies 19 Tage zu sein. Welches Zeitintervall für die Tests bietet sich nun unter Berücksichtigung dieser "Dunkelzeit" für mich an, um eine Schwangerschaft so rechtzeitig entdecken zu können, dass ein Schwangerschaftsabbruch noch möglich ist?

    2) Im Internet liest man häufig, man solle den Test mit Morgenurin machen. In der Anleitung meines Schwangerschaftstests steht jedoch, man könne ihn auch zu jeder Tageszeit durchführen. Was ist da richtig? Oder erhöht sich durch einen Test am Abend nur die Dunkelzeit um ein paar Tage? Ich habe nämlich auch gelesen, dass das sich die Menge des Schwangerschaftshormons im Urin töglich vergrößert.

    3) Bevor ich zur Leona Hexal gekommen bin habe ich die Juliette eingenommen. Vor 34 Tagen bin ich ohne Pause zu machen direkt von der Juliette zur Leona gewechselt. Jetzt habe ich in einem alten Beitrag von Ihnen gelesen, dass man dann 7 Tage zusätzlich verhüten solle. Jetzt hatte ich in dieser Zeit aber ungeschützten GV. Könnte ich schwanger sein? Da nach Ablaufen der 7 Tage schon weitere 26 Tage vergangen sind, könnte ich nun auch mit einem Schwangerschaftstest am Nachmittag sicher testen?


  • Re: Schwangerschaftstest im Langzyklus?


    Hallo,

    1. die Tests zeigen ca. 14-16 Tage nach dem in Frage kommenden GV recht zuverlaessig an.

    2. der Test ist zu jeder Tageszeit durchfuehrbar, da der Morgenurin konzentrierter ist, waere er aber zu bevorzugen.

    3. bei einem Wechsel zu einer niedriger dosierten Pille wird zur Sicherheit diese zusaetzliche Verhuetung empfohlen. Das Risiko einer Schwangerschaft ist aber auch ohne diese Massnahme aeusserst gering.

    Gruss,
    Doc

    Kommentar


    • Re: Schwangerschaftstest im Langzyklus?


      Okay. Mein Problem ist, dass ich mir wegen der Sache mit dem Wechsel jetzt relativ viele Gedanken mache und am liebsten gleich schon einen Test machen würde. Die besagten 7 Tage des Pillenwechsels sind ja jetzt schon 26 Tage vorbei. Wäre da dann ein Test am Nachmittag auch aussagekräftig?

      Kommentar


      • Re: Schwangerschaftstest im Langzyklus?


        Ja, ein solcher Test waere recht verlaesslich.

        Gruss,
        Doc

        Kommentar



        • Re: Schwangerschaftstest im Langzyklus?


          Umgekehrt gefragt, wäre ein Test mit Morgenurin signifikant zuverlässiger als einer am Nachmittag, wenn der problematische GV schon 26 Tage her ist?

          Kommentar


          • Re: Schwangerschaftstest im Langzyklus?


            Nach dem Zeitraum sollte der Test im Falle einer Schwangerschaft zu jeder Tageszeit reagieren.

            Gruss,
            Doc

            Kommentar


            • Re: Schwangerschaftstest im Langzyklus?

              Hallo bei mir ist Esso,ich nehme die Maxim im langzeitzyklus ein.bin nun in der zweiten Woche das ich meine Pille wieder nehme.nun habe ich durch sehr viel privaten stress meine Pille in beiden Wochen jeweils einmal vergessen und auch ungeschützten GV gehabt.heute früh habe ich SchmierBlutungen festgestellt was ich sonst nicht kenne. Nun kam mir der Gedanke das ich evtl schwanger bin. Wann kann ich testen und besteht die Möglichkeit? LG

              Kommentar



              • Re: Schwangerschaftstest im Langzyklus?

                Hallo,

                sicher ausschliessen können Sie ein Schwangerschaftsrisiko in diesem Fall nicht. Ein Test reagiert ab dem Zeitpunkt der nächsten, zu erwartenden Blutung zuverlässig.

                Gruss,
                Doc

                Kommentar


                • Re: Schwangerschaftstest im Langzyklus?

                  Hallo, ich hab ein ähnliches Problem... Der Test gibt also, wenn ich das richtig verstanden habe, egal ob normale Regelblutung oder nur Abbruchblutung durch die Pille, am Tag der erwartenden Blutung ein zuverlässiges, sicheres Ergebnis? Ist es dann auch noch wichtig ob der in Frage kommende GV schon 14-16 her ist, oder nicht? Bei mir ist es so, dass ich einen Einnahmefehler gemacht hatte, aber nicht mehr weiß wann genau ( habe die Pille im Langzeitzyklus genommen). Nun ist es so das einige typische Schwangerschaftsanzeichen aufgetreten sind, ich aber nicht genau weiß wann ein in Frage kommender GV stattgefunden haben könnte. Morgen würde ich meine Abbruchblutung bekommen. Kann ich also morgen früh einen Test mit sicherem Ergebnis machen?

                  Kommentar


                  • Re: Schwangerschaftstest im Langzyklus?

                    Hallo,

                    ich würde hier zu einem Test raten, falls die Blutung nicht in gewohnter Form verläuft.

                    Gruss,
                    Doc

                    Kommentar


                    Lädt...
                    X