seit Montag den 23.3 habe ich Beschwerden (hauptsächlich Rötung der Scheide), welche auch nicht mehr einfach so weggingen. Am 26.3 ging ich dann zur Frauenärztin, die dann eine Pilzinfektion bei mir feststellte. (Anlage einer Pilzkultur, am 30.3 dann Gewissheit).
Ich bekam bereits am 26.3 100mg Fluconazol und sollte dann ab 30.3 erstmal Fluconazol weiternehmen (150mg und die darauffolgenden 4 Tage jeweils 50 mg).
Zur Erklärung: Ich kann kein Canesten und ähnliches verwenden, da ich allergisch darauf reagiere und die Rötung dann noch schlimmer wird.
Zusätzliche sollte ich eine leicht Cortisonhaltige Salbe verwenden. Außerdem habe ich OekolpCreme, da bei mir sowieso eine Atropie schon vor 1,5 Jahren festgestellt wurde. Weswegen mein Scheide schnell gereizt ist. Oekolp hift da sehr gut. Generell soll ich mit Deumavan pflegen.
Ich benutze momentan überhaupt keine Seife mehr (also Liasan Intima), da das irgendwie noch mehr reizt.
Am Mo den 6.4 war ich jetzt wieder bei meiner Frauenärtztin, da die Beschwerden noch immer nicht weg waren.
Jetzt muss ich wieder ein paar Tage Fluconazol nehmen (150mg, 100mg,100mg).
Außerdem habe ich mir Vagiflor bestellt, da ich das Gefühl habe, mein SCheidenmilieu ist absolut gestört.
Ich muss zu dem ganzen Verlauf sagen, dass ich jetzt seit Juli 2007 keinen Pilz mehr hatte und damit sehr glücklich war. Ich war seinerzeit bei einem Experten, der mir Fluconazol verschrieb und die Atropie feststellte plus Oekolpcreme empfahl)
Ich habe grad absolute Angst, dass der Pilz gar nicht mehr weggeht. Welches weitere vorgehen empfehlen Sie mir und wovon raten Sie ab?
Wie geht man weiter vor, wenn Fluconazol nicht hilft?
Gruß,
Slaggy
Kommentar