ich komme am besten gleich zur Sache.
Vor ca. 7 Monaten wurde an meiner Scheide gelasert. Grund dafür war, dass ich seit ca. 2 Jahren schmerzhafte Entzündungen an der Scheide hatte, deren Ursache nicht geklärt werden konnten. Die behandelnde Frauenärztin überwies mich an die Uniklinik, wo der Eingriff vorgenommen wurde. Die behandelnde Uni-Ärztin meinte, dass durch das Lasern die Oberschicht der Haut abgetragen wird und nach der Verschorfung der Heilungsprozess erfolgt.
Leider ist dies nicht geschehen. Die Wunde ist weiterhin vorhanden und ein GV ist nahezu unmöglich bzw. nur unter starken Schmerzen.
Aus diesem Grund war ich jetzt bei einem anderen Frauenarzt. Der meinte zu mir, lasern ist das Schlimmste, was man hätte machen konnte. Die Haut ist zerstört und eine Heilung ist so nicht möglich.
Er meinte jedoch, dass durch einen operativen Eingriff (Hautresektion) gute Heilungschancen bestehen - großzügiges Ausschneiden der Wunde und anschließendes Vernähen. So habe ich das jedenfalls als Laie verstanden.
Für die nächste Woche habe ich einen Operationstermin.
Leider habe ich Angst, dass durch diese OP sich der jetztige Zustand noch verschlechtern könnte. Können Sie mir mitteilen, ob diese OP tatsächlich eine Heilung herbeiführen kann.
Gibt es Foren-Teilnehmer, die ähnliches schon durchgemacht haben.
Vielen Dank für eine Antwort MM
Kommentar