habe vor einigen Tagen starken Ausfluß bemerkt und schnell einen Termin bei meiner Frauenärztin bekommen. Sie hat einen Abstrich gemacht, sich die Sache unter dem Mikroskop angeschaut, weder Pilze noch Trichomonaden gefunden. Sie tippte dann auf Chlamydien und hat den Abstrich an ein Labor geschickt und geht davon aus, dass in den nächsten Tagen die Auswertung da ist. Für die Überbrückung hat sie mir Fluomycin verschrieben. So weit gut.
Habe nun das ganze Wochenende im Internet nach Chlamydien geforscht und werde immer nervöser: warum muss man das Ergebnis abwarten und kann nicht gleich vorsorglich mit Doxyxyclin therapieren? Ich meine, wenn ich vereiterte Mandeln habe, bekomme ich immer gleich Penicillin ohne Abstrich...Und welchen Sinn hat es überhaupt, dass ich Fluomycin bekomme? Hilft das überhaupt, oder ist das nur Plazebo?
Nach meiner langen Forschung im Internet kam ich zu dem Schluß, dass es sich bei mir nur noch um Chlamydien oder Gonokokken handeln kann, und das beruhigt mich in keiner Weise, im Gegenteil, ich werde immer nervöser. Erschwerend kommt dazu, dass ich in einer Woche eine weite Reise nach Südamerika geplant habe,und bis dahin gerne wieder gesund wäre.
Ist diese genaue diagnostische Abklärung wirklich notwendig, bevor Antibiotika zum Einsatz kommen? Und, kann es denn noch was anderes außer Chlamydien oder Gonokokken sein?
Danke für Ihre Hilfe!
Grüße
Kommentar