Hallo, am 30.12. bin ich operiert worden, fühlte mich mit Ausnahme des üblichen Zwickens und Ziehens auch sehr gut. Am 12.1. hatte ich die erste Kontrolluntersuchung bei meinem Gynokologen. 6 Tage danach bekam ich Wundfluss mit Schmerzen, drei Tage später Blutungen. Kann es sich um ein Hämatom handeln? Wodurch entsteht dieses? Wenn es jetzt resorbiert bzw. ausgeschieden wird, wie lange können diese Blutungen dauern? Wann wird es kritisch, bzw. was sind Anzeichen dafür, dass es sich nicht von alleine legt? Was kann ich dazu beitragen, damit es aufhört (nur noch liegen)?
Kann es auch was ganz anderes sein? Was?
Ich hatte jetzt gelesen, man sollte auch nicht Autofahren (Heben ja sowieso nicht), ist Bahnfahren dann besser?
Danke
senike
ein Haematom kann bei jeder operativen Blutung entstehen, es ist durchaus moeglich, dass es sich darum handelt. Sie sollten Ihren FA zur Kontrolle aufsuchen.
vielen dank für den hinweis. in der zwischenzeit habe ich mit der klinik telef. kontakt aufgenommen. mir wurde gesagt, dass es durchaus normal sein kann, solange nicht weitere indikationen kommen (fieber, starke schmerzen, mehr als menstruationsstarke blutung) ich abwarten kann. wenn es anhält mit den blutungen oder mir unsicher bin, kann ich in die klinik kommen.
Kommentar