Könnten sie mir helfen?
Makroskopische Befundung:
134g schweres, 9,9 x maximal 6,9 x 5,2 cm großes Uteruspräparat. Der peritoneale Überzug bräunlich, glatt begrenzt, ohne tastbare Knoten. Die Portio glatt, quer oval, Maße maximal 5,0 x 3,9 cm. Der Muttermund quergestellt 2,5 cm frei sondierbar, Sondenlänge 9,1 cm. Nach Medianschnitt zeigt sich der Corpus mit Blutresten gefüllt, das myometrium maximal 4,9 cm dich. das Endimetrium makroskopisch nicht sicher abgrenzbar.
1. Querlamellen der Portio rechte Hälfte
2. und 3. Querlamellen der Portio linke Hälfte
4. Portiozervikaler Übergang
5. und 6. Repräsentative Schnitte aus dem Corpus.
Nach Lamellierung der rechten Uterushälfte fällt im rechten oberen lateralen Bereich ein weißlich, wirbelarig gestaltete unscharfe Veränderung auf ( vermutlich Lithopaeden, Femurlänge 87mm ca. 50g schwer ) am Tubengang. Einbettung unter 7
Im Bereich des linken Uterus ebenfalls um den Tubengang herum verdicktes Gewebe Einbettung unter 8.
Mikroskopische Befundung:
Hisologisch erkennt man eine mit regelrechtem Plattenepithel überzogene Portio. Die Corpus-und Zervixschleimhaut mit insgesamt spärlichen, weitgehend parallel angeordneten geschlängelten tubuläran Drüsenschläuchen, ausgekleidet von hoch zylindrischem Ephitel. Fokal Reservezellhyperplasie. Das Stroma ödematös. An der Oberfläche Hämorrhagien, vereinzelt Granulatiónsgewebe. Keine Entzündungsinfiltrationen.
was bedeutet das?? Man hat mir 2 Tage vorher eine Ausschabung gemacht.
Jana
Kommentar