Ich bin im Moment etwas ratlos und frustriert.
Letzte Woche war ich bei der Geburtsanmeldung in der Uni-Klinik. Aufgrund meines Herzfehlers (Vorhofseptumdefekt, Mitalklappendefekt, Loch in der Herzscheidewand und daraus resultierender AV Block 3. Grades und einer Herzschritmacherimplantation) haben die in der Klinik gesagt, sie bräuchten die Befunde vom Kardiologen und eine Einschätzung, wie er zu einer spontanen Geburt steht.
Also habe ich da angerufen, und habe das so gesagt, da meinte die Arzthelferin, dass eine Einschätzung von seiten des Arztes wohl nicht möglich wäre, obwohl er Anfang Oktober bei der Kontrolluntersuchung gesagt hat, einer Spontangeburt wäre möglich aufgrund des Herzens.
Aber sie wollte mit ihm sprechen. Heute war ich da, und sie meinte, dass der Arzt nix einschätzen kann, das soll der Gynäkologe machen. HAbe halt einen Zettel bekommen, wo drauf stand, was bei der letzten Kontrolluntersuchung wichtig war.
Ich bin etwas ratlos, keine Ahnung. Soll ich jetzt selber entscheiden, wie ich entbinde, spontan oder per Kaiserschnitt?
Was ist das geringerer Risiko für mich, für das Kind? Wer hilft mir bei der Entscheidung,. ich kenne mich ja da am allerwenigsten überhaupt aus, bin ja medizinisch überhaupt nicht bewandert. Ich kann ja nicht einschätzen, wie hoch das Risiko einer Geburt ist...
Ich hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert ist: Was würden sie mir raten?
Was soll ich tun? Ich fühle mich etwas alleine gelassen....
Achja, noch eine andere Frage beschäftigt mich und zwar, wie oft die Kontrolluntersuchung beim Frauenarzt stattfinden sollte. Ich bin jetzt bei 31+0 und soll in 4 Wochen wieder kommen. Ich habe gedacht, die Intervalle wären jetzt kürzer?
Danke für ihre Hilfe!
Andrea
Kommentar