wenn die Periode nicht kommt, aber ein Schwangerschaftstest auch negativ ist (Es besteht Kinderwunsch.), wann sollte man dann zu einem Frauenarzt gehen? Welche Untersuchungen sollte dieser durchführen bzw. sollte die Periode (medikamentös) ausgelöst werden? Nachdem sich mein Zyklus immer weiter verlängert hat (26, 29, 32, 35, 45 Tage) war ich bei der Frauenärztin, die mir jedoch nach einer Kontrolle bzgl. Zysten (keine vorhanden!, dafür aber auch nur eine gering aufgebaute GMS am 21. Zyklustag - ich glaube es waren 7 mm.) sagte, ich müsste einfach weiter versuchen schwanger zu werden. Danach hatte ich einen Zyklus von 66 Tagen und nun befinde ich mich bereits wieder am 40. Zyklustag ohne dass die Periode eingesetzt hätte noch dass ein Schwangerschaftstest positiv ist. Ich möchte mich nicht lächerlich machen, wenn ich nun schon wieder (unbegründet) zur Frauenärztin gehen würde. Was raten Sie mir, soll ich mir nochmal eine Termin bei der Frauenärztin geben lassen? Bin doch sehr verunsichert und natürlich auch sehr traurig, dass es noch nicht mit dem schwanger werden geklappt hat. Fühle mich praktsich genauso durcheinander wie mein Zyklus ist. Ich weiß, dass man erst ein Jahr versuchen sollte ohne jedes Hilfsmittel und ohne weitere Untersuchungen schwanger zu werden. Aber sind so lange Zyklen nach 9 Monaten nach dem Absetzen der Pille noch normal? Eine künstliche Befrüchtung käme wohl auch nicht in Frage für meinen Mann und mich. Aber kann man denn nicht den Zyklus irgendwie in den Griff bekommen?
Ach ja, seit Mitte des dritten Zyklus nehme ich Mönchspfeffer gegen PMS, d. h. Brustschmerzen, die dann auch sofort wegblieben.
Vielen Dank für Ihre Hilfe bereits im Voraus.
Kommentar