vor einiger Zeit rieten Sie mir, bei der vaginalen Hautprobeentnahme (wg. meinen seit 5 Jahren bestehenden Dauerbrennen im Intimbereich) auch auf Kraurosis vulvae und Sklerodermie untersuchen zu lassen.
Der Professor der Klinik hat sofort ein kleiner Ulcus am Scheideneingang erkannt, der aber die Harnröhre und die Scheide nicht befallen hat. Er befindet sich am unteren Teil des Scheideneinganges Richtung After.
Er verschrieb mir über die Feiertage eine Cortisoncreme, zusätzlich eine Pilztablette, da das Cortison Pilze hervorrufen kann, die aber mit den Pilztabletten gar nicht erst auftauchen. In vier Wochen sehen wir uns wieder, dann wird er mir Cortisonfreie Salben verschreiben.
Dem Dauerbrennen möchte er solange auf den Grund gehen, bis er die Ursache gefunden hat, meinte er. Er geht davon aus, dass eine Allergie vorliegt. Die könnte sowohl im Essen, als auch wegen Kleidung, Waschmittel, WC Papier usw. hervorgerufen werden.
Endlich komme ich mal an einen Arzt, der mir wirklich helfen möchte. Nach so langer Zeit ein kleines Wunder.
Er nahm Abstriche, aber keine Biobsie, da der Ulcus für ihn so erkennbar war.
Vielen Dank für Ihre Tipps bisher, Herr Dr. med. Scheufele. Dauert eben immer, bis ich geeigneten Ärzte finde, die doch mal etwas untersuchen wollen, aber ich gab die Hoffnung ja nie auf.
Muss ein Ulcus immer operiert werden? Könnte dieser für meine Beschwerden im Scheideneingang (Dauerdruck, Enge, Wundreibegefühl...)verantwortlich sein?
Ist es für den Arzt erkennbar, wie alt der Ulcus ist?
Falls er 5 Jahre alt sein sollte, ist er dann automatisch bösartig?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Gruß Andrea
Kommentar