#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

ewige Schmierblutungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ewige Schmierblutungen

    Hallo - ich muß leider ein bißchen weiter ausholen:
    Etwa im Sept. 2004 setzte meine Periode nach dem Abstillen wieder ein. Jedesmal gut eine Woche vor und nach der eigentlichen Blutung hatte ich SB. Im Jan. 2006 bekam ich deshalb von der FÄ den NUVA-Ring. Damit war das Problem sofort gelöst, aber ich hatte bald ein anderes, nämlich leichte SB zwischen den Abbruchblutungen. Meist zum Zyklusende, manchmal aber auch schon am 3. Tag. Nach einem Jahr hat mir meine FÄ einen Wechsel zur Valette angeraten. Nach einem Monat Pause (mit SB ab Zyklusmitte bis zum Schluß) habe ich damit begonnen. Den ersten Monat Dauer-SB, den zweiten etwas weniger und dann hatte ich immer ab dem 10. Einnahmetag so leicht bräunlichen Ausfluß. Nach insgesamt 6 Zyklen haben wir dann besprochen, da die Hormondosis in der zweiten Zyklushälfte offensichtlich nicht ausreicht, zur Trigoa zu wechseln. Damit bin ich aber vom Regen in die Traufe gekommen. Der erste Monat war super, abgesehen von nur 4 Tagen mit diesem bräunlichen Ausfluß, und ich war schon total euphorisch, daß jetzt endlich des Rätsels Lösung gefunden wäre. Aber im 2. Zyklus hatte ich gleich vom 3. Tag an bis zum Schluß erst so bräunlichen zum Ende hin fast schwarzen Ausfluß. In der Pillenpause 3 Tage eine normale Blutung und dann zwei Tage Ruhe. Aber schon am ersten (!) Einnahmetag des nächsten Z. hatte ich wieder SB. Ich hab dann nach 3 Tagen auf die zweite Stufe gewechselt, da hat es erstmal aufgehört. Aber jetzt (3. Stufe) ging es schon wieder los.

    Ich war in der ganzen Zeit natürlich dauernd bei der FÄ, auch oft Sono, das letzte Mal vor der Trigoa – jedes Mal alles in Ordnung. Sie meint mein Hormonhaushalt wäre wahrscheinlich sehr streßsensibel. Sie möchte zumindest noch den 4. Zyklus mit Trigoa abwarten
    Klar – ich hab im Moment viel um die Ohren, aber soll das eine Erklärung sein?
    Ich würde am liebsten jetzt den Zyklus abbrechen (eine Woche eher) in der Hoffnung, das nach der Abbruchblutung endlich Ruhe einkehrt.
    Ich hatte vor dieser ganzen Geschichte eine Sectio – gibt es da einen Zusammenhang? Kann sich die Stelle mit der Narbe nicht richtig kontrahieren oder hat die Schleimhaut dort einen Schaden?
    Ich finde das ziemlich belastend (macht mir viel mehr Streß als alles andere) und wünsche mir endlich eine dauerhafte Lösung für das Problem.
    Woher kommt denn das???
    Vielleicht haben Sie eine gute Idee?
    Schon mal vielen Dank
    Siggy


  • Re: ewige Schmierblutungen


    Hallo,

    oft ist es schwer, das passende Praeparat zu finden. Vielleicht waere es angebracht, eine zeitlang ganz auf die Pille zu verzichten und dann ggf. den Hormonhaushalt durch Bestimmung der Blutwerte zu kontrollieren. Dann kann man entsprechend gezielt reagieren. Von einem Zusammenhang mit dem frueheren Kaiserschnitt ist nicht auszugehen.

    Gruss,
    Doc

    Kommentar


    • Re: ewige Schmierblutungen


      Hallo Doc,
      Vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Aus dem Gefühl heraus hatte ich meiner FÄ auch vorgeschlagen erstmal eine Pause einzulegen. Sie war davon nicht angetan u. hat mir, wenn der 4. Zyklus mit der Trigoa wieder so eine Katastrophe wird, eine Abrasio empfohlen, damit diese Schmierblutung erstmal für eine längere Zeit aufhört und sie einen Befund hat.
      Ich bin nicht gerade begeistert, v. a. weil ich denke, das würde an dem Problem überhaupt nichts ändern, oder?
      Wäre denn mit einem auffälligen Befund zu rechnen? In der Sono und Zyto war alles in Ordnung.
      Wenn ich gar keine Pille mehr nehmen würde, kann es dann auch zu so anhaltenden SB kommen?

      Danke schon mal,

      Siggy

      Kommentar


      • Re: ewige Schmierblutungen


        Hallo Siggy,

        eine Abrasio kann das Problem beheben, persoenlich wuerde ich aber zunaechst die Pillenpause bevorzugen, um festzustellen, ob sich nicht auch eine Loesung ohne Eingriff finden laesst.

        Gruss,
        Doc

        Kommentar


        Lädt...
        X