Ich melde mich als Vertretung meienr neuen Freundin. Die junge dame ist 21 und noch wohnhaft in Russland (Süden, Grenze zur Ukraine).
Im Juni wurde HPV 16 festgestellt mit einer Konzentration von 5,8 lg/100 000 Zellen, zusätzlich hatte sie eine Warze an der Vagina (außen, inneres Gewebe scheint nicht angegriffen), HPV 6. Ihrer Aussage nach war der Ausbruch bedingt durch eine Hormontherapie mit anschließender Verabreichung von Antibiotika.
Nach dem positiven HPV Test hat die zuständige Ärztin irh eine Serie von 10 Injektionen verordnet (Wirkstoff: Oxodihydroacridinylacetate sodium) danach Pillen mit den Wirkstoffen:Inosine pranobex 180 Stück, glucozaminilmuramildipeptid (3mg für 30 tage), jeweils im Wechsel. Das ganze passierte Zeitgleich mit einer Ozontherapie.
Danach wurde die Warze mittels Laser entfernt, eine Salbe mit dem Wirkstoff Alloferon-3 verabreicht.
Nach 3 Monaten wurde ein erneuter Test gemacht die Konzentration liegt jetzt bei 5,5 lg/100 000 Zellen.
Ein Problem das ich sehe ist, meine Freundin hat für den PAP Abstrich bezahlt, aber nie ein Ergebnis erhalten, hat aber in der Fülle an Infos und Therapieanweisungen nicht mehr durchgeblickt.
Jetzt ist die OP Narbe gut verheilt, die FÄ meinte, dass es ganz gut aussieht, jedoch nocht weitere Therapiemaßnahmen vorgeschlagen, leider kann ich nicht sagen welche, mit der Begründung dass der HPV 16 ja immer noch da ist.
Logischerweise sind wir jetzt beide verunsichert, was wirklich zu tun ist, zumal das ganze dort privat bezahlt werden muss und inzwischen an die finanzielle Schmerzgrenze geht.
Was konnen Sie uns raten?
Kommentar