nachdem ich jahrelang bei persistierender HPV-High-Risk-Infektion in Deutschland einen Pap II hatte (zweimal IIw, welcher aber wieder verschwand), wurde hier in den USA, wo ich derzeit lebe im Dezember 2009, ein Pap 3d/4a festhestellt (zytologischer Befund: medium/severe HSIL). Dies nach Ende der Stillzeit. Während der Schwangerschaft hatte ich auch Pap II.
Daraufhin wurde eine Kolposkopie mit Knipsbiopsie sowie ein EEC (endocervial curretage) durchgeführt. Das Ergebnis: EEC ngeativ, Knipsbiospie ectozervial CIN III, kleine Läsion.
Ich wurde daraufhin ohne große Auklärung mit einer Kryotherapie (hier: cryosurgery) behandelt. Erst ein Jahr später erfuhr ich, dass dieses Verfahren komplett veraltet ist und aufgrund eines zu hohen Risikos für die Patientin, da das Gewebe im Nachhinein nicht mehr untersucht werden kann, wirklich nirgendwo mehr angewendet wird, außer in Ländern der 3. Welt oder vereinzelt in den USA. Studien zeigen diverse Fälle von invaisem Karzinom nach Kryotherapie.
Nun bin natürlich sehr besorgt, da bei CIN III in Deutschland ja wirklich immer konisiert wird. Was soll ich nun machen? Wie kann ich sicherstellen, dass bei mir nichts übersehen wurde?
Meine Pap-Werte lasse ich alle 3 Monate kontrollieren. Diese sind seit der Behandlung bisher immer Pap II gewesen. Alle 6 Monate bin ich kolposkopisch untersucht worden. Bisher auch ohne Befund.
Vielen Dank für ihre Auskunft.
Kommentar