#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Konisation nach PAP 4a (Dr. Leuth)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Konisation nach PAP 4a (Dr. Leuth)

    Hallo Dr. Leuth,
    Ich habe am Mittwoch die Konisation gut hinter mich gebracht. Das Zentrale Areal ist mit der 15mm HF-Schlinge abladiert worden. Ein endozervkales Nachresektat wurde mit der 10mm HF-Schlinge entfernt. Was bedeutet es wenn aus Ck eine Bürstenzytologie entnommen wird? Die großflächigen randständigen suspekten Bezirke wurden mit dem Co² Laser entfernt.
    Kolposkopie: Portio mit T1. atypische essigweiße Transformationszone die Cervix einnehmend und auf das vordere und hintere Scheidengewölbe übergehend.

    Was bedeutet Portio mit T1??? Hatte es schon was schlimmeres zu bedeuten wenn die Veränderungen sich schon in die Scheide ausgeweitet haben?

    Meine Ärztin meint die nächsten Jahre könnte ich Ruhe haben, aber das es wiederkommt ist nicht auszuschließen da ja die Viren da sind.
    Können Sie mir vielleicht noch einmal kurz die Details erklären? Ich danke Ihnen sehr.

    Liebe Grüße


  • Re: Konisation nach PAP 4a (Dr. Leuth)


    Hallo, Knutschmuckel, zunächst einmal wurden Sie nach der neusten Methode operiert und die Wahrscheinlichkeit, daß dort wieder etwas nachwächst ist ca gleichgroß als hätten Sie keine Veränderungen gehabt. Die Veränderungen ander Scheide wurden ebenfalls gelasert, sodaß auch da eine ausreichende Therapie erfolgte. Insgesamt sieht der Befund jetzt gut aus und wenn die PAP und HPV Abstriche in der Zukunft gut sind, haben Sie alles überstanden !
    Mit freundlichen Grüßen, Ihr Dr. M. Leuth

    Kommentar

    Lädt...
    X