#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

erfahrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RE: @ Inge Obermeier


    Hallo Inge,

    ich sehe, du bist im Besitz der WAHRHEIT.
    Du weißt was gesund ist und du predigst das, was du beigebracht bekommen hast. Etwas wie Zweifel kommt da nicht auf!

    Nun muss ich wohl in das Obst beissen und Vollkornnudeln schaufeln. So habe ich es über Jahre gehalten: Ich war auch mal ein braver Schüler der Diabetologen. Das hat mich auf die Dauer schlapp und fett und krank und miesepetrig gemacht.

    Aber nö! Lieber nicht!
    Dann esse ich doch lieber ungesund und bin schlank, munter und immer gut aufgelegt. Die Blutwerte sind perfekt und ich brauche keine Tabletten, die ich einnehmen müßte, wenn ich nach deinem Vorschlag essen würde.

    Aber predige ruhig weiter: Dann haben wir wenigstens jemanden, der weiß, was "gesundsein" heißt.

    Gruß,
    Suesser

    Kommentar



    • RE: @ Inge Obermeier


      Also ich habe vor meiner vernünftigen lebensweise auch gern gute Hausmannskost gegessen am liebsten auch Kartoffelgratin, Halbrohe Kartoffelknödel mit gerösteten Weißbrotwürfel und gute Creme Fraich Soßen, hm also alles gern mit Käse und Creme Fraich, selbstgebackene Torten, Kuchen Desserts, Süßes, Dicke Kabas, Schnitzel , Rouladen, Spaghetti alla Bolognaise u.s.w. u.s.w also auch gerne gegessen und nochmal nachgeschaufelt weils geschmeckt hat
      dann sind neben privaten traurigen Sachen noch arbeitsmäßige Konflickte darüber darf man nicht sprechen ( Ist jetzt wieder klasse kommt alles in Ordnung bin hochmotiviert sehe wieder Sinn in meiner Arbeit!) noch dazugekommen
      und dann habe ich mich noch richtig abends mit Schokoeis, Doppelportionen Schnitzel, u.s.w. zufriedenessen wollen was ja auch nicht geht aber trotzdem lieber vollessen als Alkohol saufen,oder drogensüchtig werden das finde ich ist weniger schlimm und etwas weniger schädlich.
      Das Futtern macht halt nur fülliger habe ich nicht so lange gemacht nur etwas, aber dann die nächste Kleidergröße und die Wage haben mich dann selbstständig ohne Aufforderung oder Einwirkung von außen bewogen schluß zu machen
      ( Ich schildere auch nicht was ich auf die Waage gebracht habe jedenfalls hatts mir gereicht und ich hatte noch nie so ein Limit erreicht).
      Meine Schwester war ja so happy das ich auch ein bisschen zugenommen habe weil sie dann nicht mehr so alleine dastand aber ihre Freude dauerte nicht so lange.
      Sie wurde immer unglücklicher aber Mein Umfeld außerhalb bemerkte die Veränderung und sprach mich auch mit positiven lobenden Äußerungen an und fragten mich auch wie ich das gemacht habe. Das muß ich nicht nochmal schildern das habe ich ja oben dargestellt das gelernte in die Praxis umgesetzt an mir selber vollzogen und es hat geklappt und ich weiß das ich mich richtig ernähre ohne Pillen oder sonst was aus der Apotheke und ich habe keine Ernährungsdefizide. Man andere nicht überzeugen wenn sie nicht wollen, dann sollen sie halt sich ernähren wie sie wollen mit oder ohne eigene Ernährungsdefizide, hauptsache man weiß das man sich selbst richtig ernährt und das ist mir persönlich selbst wichtig.

      In diesem Sinne "Süßer" ess du Deine Ernährung,
      und ich esse
      "meine ernährungsphysiologisch richtige Ernährung"!

      Liebe Grüße
      ich muß Dich nicht überzeugen Du bist ein feier Mensch mach und iß was Du willst!

      Deine
      I.Obermeier

      Suesser schrieb:
      -------------------------------
      Hallo Inge,

      ich sehe, du bist im Besitz der WAHRHEIT.
      Du weißt was gesund ist und du predigst das, was du beigebracht bekommen hast. Etwas wie Zweifel kommt da nicht auf!

      Nun muss ich wohl in das Obst beissen und Vollkornnudeln schaufeln. So habe ich es über Jahre gehalten: Ich war auch mal ein braver Schüler der Diabetologen. Das hat mich auf die Dauer schlapp und fett und krank und miesepetrig gemacht.

      Aber nö! Lieber nicht!
      Dann esse ich doch lieber ungesund und bin schlank, munter und immer gut aufgelegt. Die Blutwerte sind perfekt und ich brauche keine Tabletten, die ich einnehmen müßte, wenn ich nach deinem Vorschlag essen würde.

      Aber predige ruhig weiter: Dann haben wir wenigstens jemanden, der weiß, was "gesundsein" heißt.

      Gruß,
      Suesser

      Kommentar


      • RE: @ Inge Obermeier


        Hast Du Diabetis gehabt?

        Suesser schrieb:
        -------------------------------
        Hallo Inge,

        ich sehe, du bist im Besitz der WAHRHEIT.
        Du weißt was gesund ist und du predigst das, was du beigebracht bekommen hast. Etwas wie Zweifel kommt da nicht auf!

        Nun muss ich wohl in das Obst beissen und Vollkornnudeln schaufeln. So habe ich es über Jahre gehalten: Ich war auch mal ein braver Schüler der Diabetologen. Das hat mich auf die Dauer schlapp und fett und krank und miesepetrig gemacht.

        Aber nö! Lieber nicht!
        Dann esse ich doch lieber ungesund und bin schlank, munter und immer gut aufgelegt. Die Blutwerte sind perfekt und ich brauche keine Tabletten, die ich einnehmen müßte, wenn ich nach deinem Vorschlag essen würde.

        Aber predige ruhig weiter: Dann haben wir wenigstens jemanden, der weiß, was "gesundsein" heißt.

        Gruß,
        Suesser

        Kommentar


        • Hallo Süßer ex Diabetis?


          Sag mir doch mal wie alt Du bist und ob Du schwergewichtig warst?

          Hattest Du -Diabetis Melitus-?
          Gruß

          Inge

          Inge Obermeier schrieb:
          -------------------------------
          Hast Du Diabetis gehabt?

          Suesser schrieb:
          -------------------------------
          Hallo Inge,

          ich sehe, du bist im Besitz der WAHRHEIT.
          Du weißt was gesund ist und du predigst das, was du beigebracht bekommen hast. Etwas wie Zweifel kommt da nicht auf!

          Nun muss ich wohl in das Obst beissen und Vollkornnudeln schaufeln. So habe ich es über Jahre gehalten: Ich war auch mal ein braver Schüler der Diabetologen. Das hat mich auf die Dauer schlapp und fett und krank und miesepetrig gemacht.

          Aber nö! Lieber nicht!
          Dann esse ich doch lieber ungesund und bin schlank, munter und immer gut aufgelegt. Die Blutwerte sind perfekt und ich brauche keine Tabletten, die ich einnehmen müßte, wenn ich nach deinem Vorschlag essen würde.

          Aber predige ruhig weiter: Dann haben wir wenigstens jemanden, der weiß, was "gesundsein" heißt.

          Gruß,
          Suesser

          Kommentar



          • RE: Hallo Süßer ex Diabetis?


            Hi, Inge!

            Klar, hab Diabetes mellitus 2 - deswegen bin ich doch der Suesse. Hab ja oben schon geschrieben, dass ich locker 20 kg (100->80) abgenommen hab mit meiner "ungesunden" Kost. (Vor knapp drei Jahren und haltend :-)
            Deine Ernährungsweise habe ich jahrelang praktiziert und mir ging es überhaupt nicht gut damit. Nichts stimmte. Cholesterin hoch, Leberwerte schlecht (bin strikter Antialk. schon immer). Ständig müde, schlapp und heißhungrig, Jede Erkältung hat mich erwischt und Kopfschmerzen ohne Ende. .
            Das ist vorbei, seit ich umgestellt habe. Seit 3 Jahren keine Erkältung, keine Kopfschmerzen und Bilderbuch-Blutwerte.
            Seit ich Vollkorn und KH sehr meide und kaum Gemüse oder Obst esse gehts mir richtig gut. Bin 45, aber fühl mich seither wie 20.
            Wie kommt das, wenn es genau auf dem Gegenkurs der Empfehlungen von mehreren Professoren und Diätberatern und Diabetologen liegt?
            Eine Kartoffel oder zwei Gabeln Vollkornnundeln hauen mich um! (D.h. Die Zuckerwerte schießen hoch.) Das geht nur, wenn ich dazu Tabletten fresse.

            Also: Deine Essenes-Vorschläge machen mich zumindest krank. Warum wohl? Wäre vielleicht auch für dich mal eine Überlegung wert. Zumindest würd ich mal die dogmatische Haltung überprüfen. Nicht alles was in Büchern steht ist richtig.

            Gruß,
            Suesser



            Kommentar


            • Ballaststoffe


              Mit den Ballaststoffen ist es wie mit vielen anderen Forschungsergebnissen in der Ernährungswissenschaft. Erst wird geforscht, dann wird "gedeutet".

              Beispiel 1
              In einer Studie wurde festgestellt, dass Menschen, die viel Gemüse essen, ein niedrigeres Darmkrebsvorkommen aufweisen. Man führte dies auf die Ballaststoffe zurück. Dies ist eine Annahme.

              Dann hat man sich überlegt, dass Vollkorngetreide doch viel mehr Ballaststoffe hat und dass es deshalb noch viel besser vor Darmkrebs schützen müsse als Obst und Gemüse. Das ist eine Annahme.

              Also wurde für Menschen, die nicht gerne Vollkorn essen, der tägliche Löffel Weizenkleie empfohlen. Weizenkleie ist ein "konzentrierter" Ballaststoff, also besonder gut. Das ist eine Annahme.

              Weizenkleie (auch die mit dem vollem Korn im Brot verbackene), aber auch andere Ballaststoffe besonders aus Getreide binden im Darm aber leider einige Mineralien und Vitamine (Zink, Eisen, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Vitamin A, D, E, K, ) die dann ungenutzt ausgeschieden werden. Früher hat man das Zeug nicht ohne Grund als ungenießbar an die Hühner verfüttert.

              Beispiel 2
              In den 60er Jahren fand ein Dr. Dennis Burkitt, der in Afrika tätig war heraus, dass die dörflich lebenden Afrikaner ein wesentlich niedrigeres Auftreten von Darmkrebs hatten als Europäer und Amerikaner. Er führte dies auf ihre ballaststoffreiche Ernährung und die dadurch schnellere Darmpassage und geringere Aufnahme von Giftstoffen im Darm zurück. Das ist eine Annahme.

              Seine Arbeit (die übrigens auf Ballaststoffen aus Gemüse und nicht aus Getreide basierte) war die "Mutter aller Ballaststoffstudien" und der daraus resultierenden Ernährungsempfehlungen. (Burkitt D P, et al. Some geographical variations in disease patterns in East and Central Africa. E Afr Med J . 1963; 40: 1

              Später fand man heraus, dass auch bei Afrikanern, die in die Städte zogen und den westlichen Lebensstil + Ernährung annahmen, das Darmkrebsvorkommen gering blieb und nicht, wie erwartet anstieg. Diese Erkenntnisse wurden jedoch nicht veröffentlicht. (Quelle: http://www.second-opinions.co.uk/bran_and_cancer.html)

              Es gibt viele Studien, die keinen positiven Einfluss von Ballaststoffen auf das Darmkrebsrisiko nachweisen können. Schlimmer noch. Ein "unerwartetes" Ergebnis der unten genannten Studie an 88.000 Frauen war, dass ein hoher Ballaststoffverzehr mit einem 35% höherem Risiko an Krebs zu erkranken assoziiert war.
              ( Fuchs CS, et al . Dietary Fiber and the Risk of Colorectal Cancer and Adenoma in Women. New Engl J Med 1999; 340: 169-176, 223-224. )


              Jeder mag nun für sich selbst entscheiden. Meine Entscheidung sieht so aus: Gemüse nach Lust und Laune, hier überwiegen die nützlichen Inhaltsstoffe eindeutig evtl. Nebenwirkungen der Ballaststoffe (falls es die für die Gemüseballaststoffe überhaupt gibt)

              Vollkornprodukte auf ein Minimum reduziert (haben bei mir außerdem noch andere Nebenwirkungen), Weizenkleie meiden wie die Pest.

              Gruß Susi




              Kommentar


              • RE: Ballaststoffe


                HSusi! Vielen Dank!
                Wie immer ein sehr informativer Beitrag und wohltuend undogmatisch.
                Ich bewundere dich für deine Geduld!

                Suesser

                Kommentar



                • RE: Ballaststoffe


                  Ich mich auch

                  Kommentar


                  • RE: Inge an Süßer ex Diabetis?


                    Hallo Süßer, wenn Du Diabetiker bist ,dann hast Du ja auch Probleme mit den KH.
                    Ich denke Das Dich Dein Arzt genügend aufgeklärt was Du anstelle des Zuckers nehmen sollst inkusiv der Diabetikerprodukte die im Handel sind und das
                    Du nur 18-20 BE über den Tag verteilt einnehmen sollst.
                    100-120g Eiweiß
                    60-80g Fett
                    220-240 g Kohlenhydrate
                    Tägl 6-7 kleine Mahlzeiten
                    2-3BE Obst, kein Trockenobst!
                    Gemüse möglichst roh (Gemüse über der Erde,)
                    KH arme Gemüsesorten sind
                    Blumenkohl,Chicoree, Endiviensalat,Gurke,Kohlerabi, Kopfsalat, Paprikaschoten, Rotkohl, Weißkohl, Spargel, Spinat, Tomaten,Pilze,Wirsing,Grünkohl,Rosenkohl,Schnitt-und Wachsbohnen, Rettich , Radischen, Rote BeeteSellerie, Zwiebeln, Porre, Knoblauch, Schwarzwurzeln.


                    Störung des Fettsatoffwechsels:
                    ----------------------------------------------
                    Durch einen Kohlenhydratmangel können die Fette nicht vollständig abgebaut werden. Es entstehen verstärkt freie Fettsäuren im Blut das kann zu einer Übersäuerung des Organismus führen. dies kann im schlimmsten Fall zur diabetischen Bewustlosigkeit führen.

                    Störung des Eiweißstoffwechsels:
                    --------------------------------------------------
                    Es steht nicht genug Glucose zur Energiegewinnung für das Nervengewebe zur Verfügung, deshalb muß der Körper aus AS Glucose aufbauen. Es wird verstärkt Eiweiß abgebaut, was zu einer Gewichtsreduktion führen kann.

                    Wie daraus ersichtlich ist :
                    ist bei einem gestörten KH-Stoffwechsel das auch der Fett und Eiweißstoffwechsel von den KH abhängig sind!


                    Sorry habe dazwischengeschrieben gehört über den
                    EW+ F stoffwechselbeitrag!
                    Leguminosen--> Hülsenfrüchte sind Verboten!
                    2-3BE Kartoffeln ( 1BE=60g Kartoffeln )
                    Brot und Nährmittel
                    Teigwaren, Reis, Haferflocken, Vollkornbrot
                    1BE Milch und Milchprodukte.
                    Bewegung bei Latenten -->vorübergehenden Diabetikern ist auch gut.

                    Versuche halt die Empfohlenen Obst und Gemüsesorten ein bisschen zu verzehren wenn auch nicht so intensiv sonst bekommst Du auf die Dauer gesehen vielleicht doch Mangelerscheinung.
                    Sonst wenn Du bei dieser Diät bleiben willst Die für Dich im
                    Moment am besten erscheint behalte sie halt vorläufig bei aber sobald Du merkst das Du Mangelerscheinung bekommst schwenke besser auf die andere Kostform um aber berechne die KH damit sie nicht zu viel sind.
                    Ich bin gesund und weiß und habe gelernt wie man sich richtig ernähren soll -->Berufsmäßig und führe meine Ernährung weiterhin so durch und möchte nicht auf Deine Ernährung umschwingen weil sie nicht gesund ist.

                    Sei mir bitte nicht böse das Du mich mich nicht
                    für Deine Ernährungsform begeistern kannst, so Euphorisch Du auch für sie schwärmst
                    das mag antagonisch genauso klingen.
                    Also machen wir beide weiter so jeder ißt was er essen mag keiner wechselt die Lager wie man so sagt.

                    Liebe Grüße

                    I.Obermeier



                    Suesser schrieb:
                    -------------------------------
                    Hi, Inge!

                    Klar, hab Diabetes mellitus 2 - deswegen bin ich doch der Suesse. Hab ja oben schon geschrieben, dass ich locker 20 kg (100->80) abgenommen hab mit meiner "ungesunden" Kost. (Vor knapp drei Jahren und haltend :-)
                    Deine Ernährungsweise habe ich jahrelang praktiziert und mir ging es überhaupt nicht gut damit. Nichts stimmte. Cholesterin hoch, Leberwerte schlecht (bin strikter Antialk. schon immer). Ständig müde, schlapp und heißhungrig, Jede Erkältung hat mich erwischt und Kopfschmerzen ohne Ende. .
                    Das ist vorbei, seit ich umgestellt habe. Seit 3 Jahren keine Erkältung, keine Kopfschmerzen und Bilderbuch-Blutwerte.
                    Seit ich Vollkorn und KH sehr meide und kaum Gemüse oder Obst esse gehts mir richtig gut. Bin 45, aber fühl mich seither wie 20.
                    Wie kommt das, wenn es genau auf dem Gegenkurs der Empfehlungen von mehreren Professoren und Diätberatern und Diabetologen liegt?
                    Eine Kartoffel oder zwei Gabeln Vollkornnundeln hauen mich um! (D.h. Die Zuckerwerte schießen hoch.)....

                    Kommentar


                    • RE: Inge an Süßer ex Diabetis?


                      Hallo Inge,

                      empfinden Sie es bei genauerer Überlegung nicht auch als widersinnig, einem Diabetiker, der ja lt. Ihren eigenen Aussagen "ein Problem mit den Kohlenhydraten" hat, 220-240 g KH pro Tag zu empfehlen, aber im gleichen Atemzug KH-arme Gemüsesorten zu empfehlen?

                      Kommentar



                      • RE: Inge an Süßer ex Diabetis?


                        Also diese Daten sind von Ernährungsfachleuten vorgegeben und nicht von mir erfunden:
                        Ein Diabetiker soll :
                        45% der Gesammtenergiezufuhr in Form von KH zuführen
                        für einen Erwachsenen sind das täglich 220 - 240 g Kohlenhydrate 18-20BE
                        12 g KH=1Broteinheit =25gVollkornbrot.

                        35% der Gesammtenergiezufuhr in Fetten
                        Erwachsener tägl. 60 -80 g Fett.

                        20% der Gesammtenergiezufuhr in Form von biologisch hochwertigem Eiweiß
                        Erwachsener tägl. 100 - 120 g Eiweiß.

                        Der"Süße "kann ja etwas KH reduzieren wenn er sich besser fühlt aber ganz verzichten darf er nicht und deshalb auch nochmal Hinweis auf die energiearmen ballaststoffreichen Obst und Gemüsesorten die er nicht total meiden soll.

                        Liebe Grüße

                        I.Obermeier

                        Kommentar


                        • RE: Inge an Süßer ex Diabetis?


                          Hallo Inge,

                          wie ich es verstanden habe, bist du "studierte" Ernährungsfachfrau.

                          Irgendwie hab ich aber noch keine Antwort auf meine Frage gefunden. Nochmal in anderer Form:

                          Warum der Hinweis auf die KH-armen Gemüsesorten, wenn sowieso 240 g KH täglich gegessen werden sollen?

                          Freue mich auf Aufklärung.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X