#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Frage nach Weinachtsmenüvorschläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage nach Weinachtsmenüvorschläge

    Hallöchen,

    Alle Jahre wieder die gleiche Frage,was koch ich Heiligabend und an den Feiertagen.
    Habt Ihr ein paar Vorschläge?
    Habt Ihr schon mal Hummer gegessen oder ihn sogar zu Hause selber gekocht?
    Ich habe dieses Jahr zum erstenmal Zeit richtig einzukaufen
    und zu kochen.Wild,Geflügel,Rindfleisch alles klassische hatten wir schon.
    Kochen möchte ich für 2Personen, wir sind dieses Jahr zum
    ersten Mal allein.

    Es freut sich auf viele Vorschläge Hörnchen

    Ps. Ich schreibe hinterher auch ob es geklappt hat


  • RE: Frage nach Weinachtsmenüvorschläge


    Hallo!
    Wie wäre es wenn ihr am Tag zuvor zusammen einen kartoffelsalat macht mit Hering und Wurst?
    Bei mir gibts das jeden Heiligabend, und ich freue mich immer drauf, weils superlecker ist und nicht zu viel.
    Dazu gibts Wiener (ich weiss nix besonderes, aber trotzdem lecker).
    Ansonsten kann ich Forelle empfehlen (: !

    Kommentar


    • RE: Frage nach Weinachtsmenüvorschläge


      Wildschweinbraten an Worchestersosse war mal sehr gut.
      Heiligabend ist oft Würstchen mit warmem Kartoffelsalat ausreichend. Oder gebratene Lyonerscheiben mit Bratensosse.
      Aber auch Pute kommt gut, wenn sie nicht zu trocken wird, oder Gans.
      Auch Rehfleisch ist super, mit Preiselbeeren, Hirsch ist ganz anders, aber durchaus brauchbar.
      Wachteln sind eine herrliche Vorspeise, kann ich nur empfehlen. Oder auch französische Maispoularde.
      Charolais Rindfleisch schmeckt auch nicht schlecht.
      Auch vor Ziegenfleisch sollte man nicht zurückschrecken, das kann ganz fantastisch schmecken.
      Für zu zweit kannst du auch Stubenkücken machen, eine für jeden, oder Tauben.
      Aber auch Fohlenfleisch ist schön zart und aromatisch.
      Ich würde vielleicht für zu zweit zu mehreren Kleinigkeiten raten, nicht ein grosse, dafür mehr verschiedenes.
      Oder macht eine gemeinsame Paella mit allem drin.
      ach was rede ich, hauptsache der Wein stimmt!

      Kommentar


      • RE: Frage nach Weinachtsmenüvorschläge


        Hi Hörnchen (ich erlaube mir, mal von Andras Deinen Kosenamen zu borgen),

        wie meine Vorredner schon sagten, Heiligabend ist eigentlich traditionell eher der Kartoffelsalat mit Wienern, Frankfurtern oder sonstigen Würstchen (bei uns auch gern mit Mini-Frikadellen) Tradition. Dieses Jahr ist auch bei uns "alles anders", denn wir haben Schwiegermama aus dem Heim zu Besuch und die durfte sich ein Gericht wünschen. Also gibt's bei uns schon an Heiligabend die sonst eher für den 1. Feiertag zugedachte Pute mit Klößen und Rotkohl. Wir werden es überleben! ;-)

        Ja, ich hatte mal Babyhummer für meinen damaligen Freund und mich gemacht. War aber nicht sonderlich toll als Erfahrung. Nicht, dass das Fleisch nicht schmackhaft war. Ich hatte sogar extra "Werkzeug" zum Zerlegen und Verspeisen in einer entsprechend gut sortierten Haushaltswarenabteilung erworben (da fällt mir ein: wo ist das teure Zeugs eigentlich abgeblieben? Muss mal meinen Ex-Mann fragen!). Nein, die Hummer waren leider - wahrscheinlich aufgrund unserer Ungeübtheit im Verzehr - sehr schnell kalt geworden. Und kaltes Fischgericht ist nun nicht wirklich das, was ich mag - es sei denn, eingelegte Bratherige (natürlich nach eigenem Rezept). Letzenendes gehört diese Erfahrung zu den anstrengendsten in puncto Essen, die ich je gemacht habe. Ich kann sie Dir nur dann empfehlen, wenn Du damit bereits Ess-Erfahrung hattest. Dann mag es besser klappten als bei meiner Prämiere...

        Da Heiligabende ähnlich wie Sylvester irgendwie sehr lange dauern, könnte ich Dir ein Fischfondue empfehlen. Das kommt bei uns statt des Fleischfondues auf den Tisch, wenn man einen langen, gemütlichen Abend zusammen verbringen möchte. Wenn Du kein Fondue-Gerät Dein Eigen nennst, könntest Du die verschiedenen Zutaten zu einer vorbereiteten Platte zusammenstellen und auf dem Herd ausbacken. Das nimmt so ein bisschen die Gemütlichkeit, die am Fonduetopf durch das häppchenweise Essen sich einzustellen pflegt, aber eine schön gestaltete kulinarische Platte zu Kerzenschein und gutem Wein reimt sich nicht nur, die kann auch durchaus Appetit auf gemütliche Stunden jenseits der Speisefolge machen...

        Magst Du mal unverbindlich ein Rezept haben?

        Grüße
        Anke

        Kommentar



        • auch meine Grüne...


          Andras schrieb:
          -------------------------------
          "....Wachteln sind eine herrliche Vorspeise,......
          Für zu zweit kannst du auch Stubenkücken machen, eine für jeden, oder Tauben.......Aber auch Fohlenfleisch..."


          iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiehh....Menschen sind einfach grausame Allesfresser...

          Kommentar


          • RE: auch meine Grüne...


            *Küsschen* )))))))))

            Lili schrieb:
            -------------------------------
            iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiehh....Menschen sind einfach grausame Allesfresser...

            Kommentar


            • RE: auch meine Grüne...


              Guten Morgen,
              na auch schon wach?

              Andras schrieb:
              -------------------------------
              *Küsschen* )))))))))

              Kommentar



              • RE: auch meine Grüne...


                'morgen
                noch gar nicht... körperlich anwesend trifft es eher... :-/
                Komisch, hab Appetit auf echte Schildkrötensuppe... lange her...

                Lili schrieb:
                -------------------------------
                Guten Morgen,
                na auch schon wach?

                Kommentar


                • RE:Stubenkücken


                  Tag Auch,

                  In der Weltstadt Hagen Haben wir leider kein Gelügelgeschäft und keinen vernünftigen Metzger mehr,wo bekomme ich Stubenkücken?Wachteln habe ich noch eingefroren aber frisch schmecken diese Sachen einfach besser.Ziegenfleisch habe ich schon mal in Griechenland
                  gegessen war sehr lecker,aber auch das werde ich hier nicht bekommen.Bei Wildschweinbraten in Wochestersosse läuft mir jetzt schon das Wasser im Mund
                  zusammen. Nach Kartoffelsalat ist mir nicht,weil der Heilligeabend der einzige Tag ist wo Ich Zeit zum genießen habe. Am ersten müßen wir zu meiner Ma ins Heim,am zweiten zu meinen Schwiegervater,der ist gerade an der Hüfte operiert und jetzt in der Reha, wir wohnen in der 2Etg. da kommt er noch nicht rauf.

                  Wein ist sehr wichtig ,den hab ich immer für alle Gerichte im
                  Keller.

                  Fondue ist nicht so unser Fall,da essen wir uns immer satt und wieder hungrig. Höchstens ein Käsefondue in der Schweiz.

                  Schönen Sonntag bis Dahin Hörnchen

                  Kommentar


                  • RE:Stubenkücken


                    Stubenküken gibt es z.B. im Karstadt, Lebensmittel. Die haben lauter teures Zeug, auch Maishähnchen, Wachteln usw.

                    Wein habe ich selbst... gerade im Bauch... macht müde

                    Schweizer Käsefondue gibt's vielleicht bald bei schweizer Freunden, oder Raclette, wie letztesmal. Mal sehen... weil nach Fondue ist man immer so sturzbesoffen... und da ich oft der Fahrer bin, darf ich dann nicht mithalten...

                    Kommentar



                    • Kartoffelsalat & Würstchen


                      Hallo, ihr Lieben!

                      Also, ich bin wirklich geschockt, wie verbreitet das Kartoffelsalat und Würstchen-Essen an Heiligabend ist! Natürlich habe ich auch schon davon gehört, dass es für manche einfach dazugehört, aber mir fällt kaum ein weniger festliches Essen ein - vielleicht bestellte Pizza, ein Burger bei McDonalds oder die Currywurst am Stand!
                      Weiß jemand, woher diese (aus meiner Sicht entsetzliche) Sitte kommt? - Irgendeinen Ursprung wird es haben...

                      Andere Frage: Festliche vegetarische Menüs kommen in euren Vorschlägen irgendwie nicht vor. Hat jemand in diese Richtung Vorschläge? Ich gebe ja zu: Klassisch weihnachtlich ist ein Tofu-Braten (gibt es so etwas?) nicht gerade...

                      Gruß
                      Nivea

                      Kommentar


                      • RE: Kartoffelsalat & Würstchen


                        Mhm, kann da Nivea nur beipflichten. In der Schweiz gibt's am Heiligabend bei den meisten Leuten ein sehr festliches Essen.

                        Wir sind vor Jahren schon - damit die Hausfrau nicht allzuviel zu tun hat - zum Fondue (verschiedenes Fleisch und Geflügel, diverse Saucen, Backed Potatoe und Salat etc.) übergegangen. Das kann man wunderbar alles vorbereiten und man kann sitzen bleiben und mit der Familie einfach den Abend geniessen.

                        Ich meine sogar, es lohnt sich ein Fondueset (Topf, Rechaud, Teller und entsprechende Gabeln) einzukaufen. Schliesslich kann man dies auch für Geburtstage, andere Feierlichkeiten oder einfach mit Freunden sehr gut gebrauchen...

                        lg, Kyria

                        Kommentar


                        • RE: Kartoffelsalat & Würstchen


                          Für die Vegetarierer empfehle ich statt Fondue, Käsefondue oder Raclette.

                          Kommentar


                          • Käsefondue & Raclette


                            Find ich auch gut, nur eben, ist halt extrem fetthaltig!

                            Beim Käsefondue kann man ein paar Kalorien sparen, indem man zum Eintauchen in den Käse nicht nur Brot reicht, sondern (neben kleinen Kartoffeln) auch Champignons, Früchte wie Birnen oder Ananas Stückchen und Gemüse wie z.B. Blumenkohlröschen, Karotten, Paprika etc. die man einfach "bissfest" kocht. So ist das Fondue auch leichter verdaulich.

                            Mit einem Racletteofen kann man auch varieren, sofern obenauf ein Grill ist. Vom Würstchen, über Fleisch, Geflügel bis zu allen Gemüse- und Fruchtsorgen kann man einen richtigen Grillplausch veranstalten... Sehr gut schmecken auch Garnelen, Fischstückchen etc. von Grill.

                            Ein solcher Ofen ist echt Gold wert: Damit kann man nämlich sogar Pizzaplausch machen oder mexikanisch angehaucht: Oben Fleisch/Geflügel und Gemüse oder nur Gemüse garen, Saucen dazu reichen (Sour Cream, Avocado etc.) und unten in den Pfännchen kleine Omlettes braten! Die Garnitur in mit Saucen in die Omlettes einwickeln und fertig! Genial gut!

                            Kommentar


                            • Hummer...


                              ...wir haben einmal tiefgefrorenen Hummer vom Grill gemacht. Schmeckte aber nicht besonders gut, war viel zu trocken und etwas zäh. Mit frischem Hummer habe ich leider (noch) keine Erfahrung... Ich denke aber, der schmeckt eh am besten, wenn du ihn im Urlaub am Meer frisch verpeisen kannst.

                              Kommentar


                              • RE: Hummer...


                                ...toller Geländewagen, hab ich auch mal gefahren... ;o)

                                Kommentar


                                • vegetarische Weihnachtsmenüs


                                  Wie wärs mit indisch? Suppe mit pürierten roten Linsen und danach vegetarisches Curry mit Kichererbsen, Ananas und Bananen und dazu Fladenbrot.

                                  Oder Japanisch: Misosuppe und danach Maki mit in Rotwein eingelegtem Ingwer, Wasabi und Sojasauce. Das hat den Vorteil, daß man für Nicht-Vegetarier auch Lachs-Sushi reichen kann.

                                  Dann gäbe es noch Spargel-Eier-Soufflee; gefüllte, mit Mozarella überbackene Tomaten, Blätterteigtäschchen gefüllt mit Käse und Spargel oder mit Pilzsauce, Mangold, Schafkäse Strudel mit gehackten Walnüssen auf Kräuterrahmsauce und für nicht so strikte Vegetarier Lachslasagne.

                                  All diese Gerichte (mit Ausnahme des Soufflee's) haben den Vorteil, daß man sie bereits vorher kochen oder herrichten kann und nur mehr vor dem Servieren wärmen oder backen muß.

                                  Kommentar


                                  • RE:@amica


                                    Hi amica,
                                    Hört sich alles lecker an mich würde vorallem das, Spargel-Eier- Suofflee und das Schafskäse-Strudel >Rezept interessieren . Gibst Du sie mir? Ab und zu koche ich auch vegetarisch doch dann kommt wieder eine Zeit des Steaks oder Fisch,ich weiß man soll nichts vom toten Tier essen,aber ist es gesünder darüber streiten sich die Gelehrten immer noch.

                                    Schöne Grüße von Hörnchen

                                    Kommentar


                                    • RE:@amica


                                      Hallo Hörnchen, ich bin selbst kein Vegetarier, sondern ein Allesfresser. Hin und wieder macht es aber Spaß vegetarisch zu kochen.
                                      Ich kann Dir die beiden Rezepte gerne geben, habe aber keine genauen Mengenangaben, da ich die Rezepte nicht aus irgendwelchen Büchern oder Zeitschriften, sondern selbst entwickelt habe. Das nennt sich bei mir kreatives Kochen.

                                      Spargel-Eier Soufflee:
                                      Eine nicht zu dicke Bechamelsauce aus Butter, Mehl und Milch machen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß würzen.
                                      Geriebenen Parmesan und Eidotter (2 - 3 Eier, je nach Menge der Bechamelsauce) einrühren, das dazugehörige Eiklar zu Schnee schlagen und vorsichtig einarbeiten.
                                      Gekochten Spargel (in ca. 2 cm langen Stücken, kann aus der Dose sein), grobgehackte, gekochte Eier und fein geschnittene Dille ganz vorsichtig unterheben. Du kannst auch noch Champignons reintun wenn Du willst.
                                      Die Masse in eine gebutterte Form füllen und bei 180-200° backen bis das Souffllee schön aufgegangen und gut gebräunt ist. (dauert ca. 30 Min.)


                                      Mangold-Schafkäse-Strudel:
                                      Als Teig nehme ich meist fertigen Blätter- oder Strudelteig, den es auch bei Aldi sehr preisgünstig gibt.
                                      Frischen Mangold kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, abkühlen und mit den Händen auspressen. Den grünen Teil der Blätter ein bißchen zerzupfen und die Stiele nudeling schneiden. 1 Zitrone auspressen und den Zitronensaft mit etwas Olivenöl, grob gehackten Walnüssen, Knoblauch nach Belieben, grob geschnittenen Schafkäse, einem ganzen Ei, Salz und Pfeffer mischen und zum Mangold geben.
                                      Die Fülle auf dem Teig verteilen, einschlagen und nach Vorschrift backen.
                                      Wenn's gerade keinen Mangold gibt kann man statt dessen auch frischen Blattspinat nehmen. Der Mangold schmeckt aber besser und würziger.

                                      Gutes Gelingen,
                                      amica


                                      Kommentar


                                      • RE:@amica


                                        Dankeschön werde es ausprobieren.

                                        Gruß Hörnchen

                                        Kommentar


                                        • RE: Kartoffelsalat & Würstchen


                                          "Andere Frage: Festliche vegetarische Menüs kommen in euren Vorschlägen irgendwie nicht vor..."

                                          Aber das ist doch ganz einfach: Kartoffelsalat ohne Würstchen!

                                          t.5 :-)

                                          Kommentar


                                          • RE: Hummer...


                                            mein vater hat mal einen frischen,wenn nichts ogar zu frischen hummer mitgebracht der hat noch gelebt da mussten wir den erst auswaschen und alles grünes zeug kam da raus...ich war da 4 oder 5 und mir hats total spaß gemacht . dann kommt der in kochendes wasser und weiter weiß ich nicht aber da kann man zwiebeln zu braten usw. ich liebe hummer der schmeckt einfach toll und gambas und shrimps und flusskrebsschwänze mit zitronensoße und grünen bandnudeln...hmmmm
                                            und tintenfisch schmeckt auch fantastisch. nur nicht diese ekligen ringe die schmecken wie kaugummi....bäh.

                                            Kommentar

                                            Lädt...
                                            X