...weil die Kohlenhydratespeicher morgens leer sind und der Körper Fettsäuren zur Energiegewinnung heranzieht.
Wenn du nach einer Mahlzeit trainierst bedient sich der Körper zuerst von den Kohlenhydraten, da er Fette als Reserve bunkert. (Ganz so einfach läuft es zwar nicht ab im Stoffwechsel, aber in etwa. ) Sind Erfahrungswerte, mache ich selbst auch wenn ich in Form kommen will und ich kenne durch meinen Sport etliche, die auch die Erfahrung gemacht haben. Letzlich nimmst du ab wenn der Energieverbrauch höher ist als die Energiezufuhr, (negative Energiebilanz) das ist Fakt.
Kommentar
Mollo
RE: @oldiegerd: Warum...
Fakt ist, dass im Körper - speziell der Leber - so viel Glucose ist, das eine Nacht Schlaf nicht reicht, um die Reserven aufzubrauchen. So einfach ist es nun auch wieder nicht.
Kommentar
oldiegerd
RE: @oldiegerd: Warum...
Ich habe praktische Erfahrungswerte beschrieben, natürlich sind die Glykogenspeicher nicht völlig entleert.
Ich schreibe hier keine Theorien aus irgendwelchen Büchern sondern gebe Tips aus der täglichen Praxis weiter.
(Ich bin seit mehr als 25 Jahren aktiver Bodybuilder und schreibe als Moderator in einem großen Bodybuilding Forum.) Und wenn es um Fettabbau geht, und das können Sie mir glauben, kenne ich alle Methoden.
Kommentar
Mollo
RE: @oldiegerd: Warum...
Habe nicht den praktischen Erfolg in Frage gestellt, sondern die theroretische Begründung.
Stoffwechselanregung ist immer von Vorteil und ist morgens (nüchtern) wohl sinnvoll um "alle Systeme" in Gang zu bringen.
Kommentar
Let
RE: @oldiegerd: Warum...
Hi Lili,
Ich stimme klar fuer Training vor dem Fruehstuck. Erstens komme ich in Schwung und zweitens esse ich dann eh weniger danach, weil ich nach dem Training nicht sofort essen mag. Ein kleiner Trick erlaube ich mir aber an "faulen Tagen": Eine Tasse Kaffee plus natuerlich 2 Glas Wasser.
Das funktioniert gut bei mir. Ich trainiere taeglich 30 Minuten seit nun 6 Monaten.
Let
Kommentar