#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Sport und Kalorienverbrauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sport und Kalorienverbrauch

    Also, für die, die es wissen wollen:

    Ein Freund hat ein tolles neues Mountainbike (mit Trockenschmierung) und einen tollen Fahrradkomputer, der nicht nur Puls und die Fahrwerte misst, sondern auch den Kalorienverbrauch ausrechnet.
    Kurzum, er wollte sich endlich mal mit mir und mein älteres Rennrad vergleichen.

    Gesagt, getan... nur dummerweise hatte ich einen besonders guten Tag :-) Ich musste recht oft auf ihn warten und besonders nach jedem Berg... *g*
    Er meinte, ich wäre viel zu schnell angefahren und sicher total im anaeroben Bereich den Berg hinauf, ich wäre ja verrückt und zudem müsse ich doch auf mein Alter achten (er ist jünger als ich). Er war am Berg immer an seinem Pulslimmit und manchmal in der Ebene auch.

    Die Tour ging eine gute Stunde (so schnell wäre er sonst nie) und am Ende zeigte sein Computer einen Kalorienverbrauch von 1300 kcal für ihn an. sonst würde er für diese ( aber dann 3km längere) Tour nur maximal 800 kcal vebrauchen.
    Er war fix und fertig und mir ging es recht gut, obwohl ich Berghoch auch an meiner Pulsgrenze fuhr. Vermutlich verbrauchte ich mehr Kalorien als er, weil ich viel schneller vor allem berghochfuhr als er und noch schwerer und grösser bin als er.

    Also was sagt das aus?
    Wenn man fit ist kann man mit hohem Puls trainieren und in kurzer Zeit recht viele Kalorien vebrauchen. Dieser sogenannte Fettverbrennungspuls ist für was anderes gedacht, nämlich um lange Zeit Energie zu haben. Für weniger fitte Sportler ist ein niedrigerer Puls angesagt, weil oft an der eigenen Leistungsgrenze trainieren nicht jedem gut tut. Das Herz muss schon topfit sein.
    Jedenfalls stelle ich fest, ich kann essen was und wieviel ich will, ich nehme momentan trotzdem ab.
    Wer hat ähnliche Erfahrungen?


  • RE: Sport und Kalorienverbrauch


    Angeber!

    <trotzdemlach>
    Anke

    Kommentar


    • RE: Sport und Kalorienverbrauch


      egal :-))

      _AnkeF_ schrieb:
      -------------------------------
      Angeber!

      <trotzdemlach>
      Anke

      Kommentar


      • RE: Sport und Kalorienverbrauch


        Andras schrieb:
        -------------------------------
        Also, für die, die es wissen wollen:
        ************************************
        ..................ja ich will es wissen ;-)

        Andras schrieb:
        -------------------------------
        Ein Freund hat ein tolles neues Mountainbike (mit Trockenschmierung) und einen tollen Fahrradkomputer, der nicht nur Puls und die Fahrwerte misst, sondern auch den Kalorienverbrauch ausrechnet.
        ************************************
        ....................eben <ausrechnet> ....und da liegt beim Ablesen und Glauben des Kalorienverbrauch, einer kleiner Irrtum vor.
        Wir hatten mal darüber gefachsimpelt ..;-)....Der Kalorienverbrauch wird anhand der Geschwindigkeit auf Zeit gemessen ...meistens jedenfalls. Ich weiß ja nicht wie der Rechner von dem Mountenbike deines Freundes das errechnet. Das heißt :
        Wenn ich eine Strecke mit langsamer Geschwindigkeit zurücklege, zeigt diese Mistrechner auf jedenfall weniger an, als wenn ich mich abrackere und die Strecke in etwas kürzerer Zeit zurücklege ( denn wenn man mal annimmt, man ist 5 Km/h schneller gefahren, strengt das auf einer Zeitspanne von 60 MIn schon ziemlich an. Macht aber in der Strecke nicht gerade viel aus. Sind dann noch ein paar Berge drin, brauche ich für die gleiche Strecke, eventuell genau die gleiche Zeit , bin aber viel mehr aus der Puste ;-)

        Anders wäre es,wenn dieser Rechner anhand von Pulsverhalten, Geschwindigkeit und Weglänge den Verbrauch errechnet.
        Hier mal gerade eine Frage:
        Wie wird überhaupt der Verbrauch eines Menschen errechnet. Ich schätze mal der Wichtigste Faktor ist der Puls???? Blutdruck???
        Ein Untrainierter hat bei gleicher Übung, ein höheren Puls hat, als ein Fitman ( wie duz.B.). Somit verbraucht ein Unfiter mehr Kalorien???? Stimmt diese Rechnung???



        Andras schrieb:
        -------------------------------
        Also was sagt das aus?
        Wenn man fit ist kann man mit hohem Puls trainieren und in kurzer Zeit recht viele Kalorien vebrauchen.
        **********************************************
        ...............mir sagte mal jemand: ich glaube es war sogar dieser w_paul, dass ein Körper sich an das Training gewöhnt und dann nicht mehr soviele Kalorien verbraucht???? Kommt mir aber selbst etwas spanisch vor. Gut: sagen wir mal, als Anfänger hätte ich eine Trainingseinheit von heute durchgestanden: dann wäre ich entweder tot umgefallen oder wäre für eine Woche aus dem Rennen gewesen. Somit hätte ich weniger gegessen . Was wieder Gewichtsverlust heissen würde :-)))


        Andras schrieb:
        -------------------------------
        Jedenfalls stelle ich fest, ich kann essen was und wieviel ich will, ich nehme momentan trotzdem ab.
        *******************************
        ...............wie schön für dich ..:-))

        Andras schrieb:
        -------------------------------
        Wer hat ähnliche Erfahrungen?
        *****************************
        .....................weiß nicht genau, da ich immer gleich viel trainiere. Und wenn es denn mal mehr ist, so kann ich schon mehr essen...hab dann auch mehr hunger.....


        Und du bist kein Angeber. Das empfinden immer nur die, die auf die Erzählung neidig sind. Wenns doch nun mal so war bzw. ist. Dafür kann dein Freund bestimmt was, was du nicht so gut kannst.
        Ist doch lediglich eine Feststellung.
        Als ich mal erzählte,dass ich gut und gerne 3 Stunden auf dem Heimtrainer einen abreiten kann, (ca 112 Km) (ohne angeberische Hintergedanken) kam das bei einigen auch in den falschen Hals.......
        Entweder sind die Reaktionen: die ist bescheuert oder die gibt nur an..
        So erzähle ich nix mehr. Und wenn mich jemand danach fragt, sag ich immer" ,ja ja...man wird älter,aber es klappt noch zu meiner Zufriedenheit :-)))"

        Grüsse Scully/Lili

        Kommentar



        • RE: Sport und Kalorienverbrauch


          " Anders wäre es,wenn dieser Rechner anhand von Pulsverhalten, Geschwindigkeit und Weglänge den Verbrauch errechnet. "

          Ja, das macht sein Fahrradcomputer. Jetzt bin ich allerdings überfragt, ob er einen Höhenmesser drin hat und die Steigung auch mit einkalkuliert. Aber anhand Erfahrungswerte kann das Programm sicher eine Steigung einkalkulieren wenn der Puls hoch ist, aber das Tempo klein.

          " Wie wird überhaupt der Verbrauch eines Menschen errechnet. "

          Theoretisch über die Arbeit die er erbringt, und über die Zeit gerechnet hat er dann die Leistung. Arbeit ist ja Kraft mal Weg, die Einheit ist Joule.
          Der Weg ist leicht zu messen, mit Schrittzähler oder eben dem Fahrradcomputer der Tempo und Weg misst.
          Schwieriger wird es bei der Hubarbeit (beim Bergfahren) und bei der Beschleunigungsarbeit.
          In der Hubarbeit steht ja die Masse mit in der Formel drin, ebenso in der Beschleunigungsarbeit. Und tatsächlich muss er sein Gewicht im Computer angeben.
          Während die Beschleunigungsarbeit noch anhand der zunahme an Geschwindigkeit ausgewertet werden könnte, geht es bei der Hubarbeit ohne Höhenmesser nicht.
          Darum nehme ich an, dass diese Unbekannten Werte durch den Puls errechnet werden. Es gibt ja genug Erfahrungswerte, welchen Verbrauch ein Mensch bei bestimmtem Puls bei sportlicher Betätigung hat. Lactatmessung und Atemluftkontrolle geht ja draussen nicht. Sicher sind das nur Annäherungswerte, aber immerhin anhand von echten menschlichen Profilen statt rein physikalischen Formeln.
          So ungefähr könnte es schon hinkommen mit den Werten, je nachdem wie gut das Programm ist.

          " Ich schätze mal der Wichtigste Faktor ist der Puls???? "

          In dem Fall wohl einziger menschlicher Messwert der so einfach und sicher zur Verfügung steht.

          " Blutdruck??? "

          Wäre höchstens ein Kriterium zum Trainingsabbruch, wenn er zu hoch ist. Hast du mal ein mobiles DauerEKG beim Training angehabt? Ich sollte das letztes Jahr machen, hab's diesjahr wieder vergessen. mpf.

          " Ein Untrainierter hat bei gleicher Übung, ein höheren Puls hat, als ein Fitman ( wie duz.B.). "

          Gegen andere Amateursportler die ich kenne sehe ich sehr sehr alt aus. "Fit" ist sehr relativ... und nicht vergessen, Jan Ulrich und Andreas Klöden wohnen nicht so weit weg von mir und ich könnte ihnen mal begegnen, am Berg z.B. Dieses sehr kurze Erlebnis könnte sehr frustrierend für mich werden ;-)))
          Von meiner Fitness aus dem letzten Jahr kann ich diesjahr nur träumen.

          " Somit verbraucht ein Unfiter mehr Kalorien???? "

          Nein, wohl eher nicht. Ein unfiter hat einen hohen Puls, aber bei schon bei bedeutend weniger Arbeit die er verrichtet. Während ich also letztes Jahr den Berg mit 22km/h und Maximalpuls hochgefahren bin, kann ein unfiter schon beim Schieben oder bei 6 km/h seinen Maximalpuls haben.
          Es täuscht weil er schneller ins schwitzen kommt.

          " Stimmt diese Rechnung??? "

          Sicher nicht. Schau mal, ich hab früher mal an einem Gerät trainiert, das garstig auf die Kondition ging und einem den Kalorienverbrauch anzeigte. Es arbeitete nicht mit Pulswerten, sondern mit Gewicht und Tempo. Hier war es durchaus plausibel, weil es in erster Linie Hubarbeit war (Reibung wurde vernachlässigt).
          Damals fing ich an mit ca. 700 bis 800 kcal/h und steigerte mich im Laufe eines Durchgangs auf 1000 bis 1100 kcal/h. Damals war ich lange nicht so Ausdauerstark wie heute und zur gleichen Zeit trainierte einer, der Triathlon machte und eigentlich ein "Tier" war. Er kam locker auf 1500 kcal und bis 1800 (wenn er mal Gas gab).
          Während ich fix und fertig war, war er danach noch recht lustig.
          Wenn ich die Werte vom neulichen Radfahren nun auf mich grob schätze, war ich wohl bei einem Verbrauch von 1500 kcal in der guten Stunde, da ich schwerer bin und schneller fuhr. Das hätte ich damals nie geschafft über so lange Zeit.

          Und wenn du mal diesen deutschen Extremsportler ansiehst der glaub ich die USA Tag und Nacht laufend durchquerte und auch Death Valley, der hat damals so an die 12000 kcal und bis zu 18000 kcal am Tag an Spezialnahrung gefuttert, um auch nur halbwegs seinen Tagesverbrauch wieder reinzuholen. Er sagte damals, dass er seine Reserven auffrisst, weil er physiologisch und auch von der Nahrung gar nicht in der Lage wäre, soviel Kalorien zu essen wie er momentan verbraucht.

          Es ist also so, dass ein Mr. Unfit gar nicht in der Lage ist, soviel Energie zu verbrauchen, weil er den Energiefluss gar nicht bringt. Das kann man nur durch Training aufbauen. Und hier macht Fettverbrennungstraining dann wirklich viel Sinn, weil da langfristig die Basisenergie herkommt. Natürlich kann man sich ständig Traubenzucker einflössen, aber selbst das bringt nur was, wenn man gut trainiert ist.

          " dass ein Körper sich an das Training gewöhnt und dann nicht mehr soviele Kalorien verbraucht???? "

          Dieser Satz führt bischen in die Irre, aber stimmt vielleicht in gewisser Weise.
          Durch Training geht der Körper ökonomischer mit seiner Energie um, weniger Energie wird in Wärme umgewandelt, dafür mehr in direkte Muskelarbeit. Darum schwitzt ein trainierter Sportler weniger schnell als ein untrainierter. Ich merkte das ganz übel mal auf einer Winter-Bergtour, als ich auf der Hütte im Ruhezustand auskühlte und draussen dann meiner Finger anfingen zu erfrieren. Ich musste bergauf rennen, um überhaupt genug Wärme zu produzieren, während es früher immer reichte, nur leicht bergauf zu gehen.
          Bei untrainierten wird eher mehr Energie verschwendet, statt in Muskelarbeit umgesetzt. Nur in der Summe verbraucht ein Leistungssportler natürlich viel viel mehr Kalorien als der untrainierte, alleine weil der untrainierte gar nicht soviel Arbeit in der Zeit leisten kann wie der Sportler.

          " sagen wir mal, als Anfänger hätte ich eine Trainingseinheit von heute durchgestanden: dann wäre ich entweder tot umgefallen oder wäre für eine Woche aus dem Rennen gewesen. "

          Das bestätigt gerade den letzten Satz oben. Wäre ich untrainiert so gefahren wie jetzt, dann wäre mir sehr schnell schwarz vor Augen geworden, hätte mich danach ausgekotzt oder wäre sogar tot vom Rad gefallen. Mein Freund meinte ja zu mir, er hätte nur darauf gewartet dass ich irgendwann am Berg stehenbleibe und in den Strassengraben kotzen müsste, so verrückt wie ich gefahren sei. Dabei ging es mir viel viel besser als ihm, obwohl ich viel schneller war und auch meinen Maximapuls hatte.

          " Dafür kann dein Freund bestimmt was, was du nicht so gut kannst. "

          Der schafft das schon auch noch, wenn er nicht aufgibt und weitermacht. Vielleicht überholt er mich mal. Ich hätte früher auch nicht an meine jetzige Leistung denken können, und wenn ich mal welche treffe die jeden Tag trainieren und "wirklich" fit sind, schaue ich auch nur neidisch hinterher. Mein Ziel ist, mal mit denen halbwegs mitzuhalten, wenigstens ein kurzes Stück. Wie schwer das ist, sah ich mal als einer mich im Windschatten zog und er dann aber mit Tempo 50km/h eine lange leichte Steigung hochgezogen ist. Da nützte mir der Windschatten auch nichts mehr... mpf

          Kommentar


          • nichts dagegen einzuwänden ...außer


            Du schreibst......"
            Darum schwitzt ein trainierter Sportler weniger schnell als ein untrainierter. .."

            Das glaube ich eher nicht...früher hab ich kaum geschwitzt bzw...schnell aber nur gaaanz leicht.
            Heute: es dauert so eine Viertelstunde, und dann rinnt es wie aus Eimern.Verbrauch: pro Stunde ein T-Shirt und ein Handtuch.
            Das T-Shirt ist so naß, dass es so trippst als hättest du es gerade aus dem Waschbecken geholt.
            Ich konnte es selbst kaum glauben, dass man als Frau derart schwitzen kann.
            Ich war mal mit einem Kollegen Spinning fahren:-)..hatte mir vorsichtshalber schon um diese Rad, ein paar Wisch&Weg-Tüscher gelegt...er sah nichtsagend zu(dachte sich wohl seinen Teil ;-)Mir war es schon peinlich...das Wasser lief wie ein laufender Krahnen, der Nase nach unten....Nach der Doppelstunden, hatte jeder verstanden warum ich alles voller Tücher ausgelegt habe.
            Deshalb gehe ich auch nicht mehr in Studios....das ist mehr einfach zu peinlich....und zu Hause kann ich die Musik so laut machen wie ich es will ( mit Kopfhörer)....

            so gute Nacht...
            muß in die Heija...bin total ab....
            Grüsse Scully


            Kommentar


            • RE: nichts dagegen einzuwänden ...außer


              " "Darum schwitzt ein trainierter Sportler weniger schnell als ein untrainierter. .."
              Das glaube ich eher nicht... "

              Schau mal, wenn du die gleiche Leistung bringen müsstest wie ein untrainierter, dann würdest du wohl nichtmal handwarm werden, stimmt's ?
              Du darfst nicht vergessen, dass du auch viel mehr Leistung bringst, darum schwitzt du so.

              " Ich konnte es selbst kaum glauben, dass man als Frau derart schwitzen kann. "

              ts ts ts, ist das bei allem so wo du dich anstrengst? ;-)))

              Kommentar



              • Wenn der Weihnachtsstollen


                auf dem Tisch steht, wird unser Andras auch Gewicht zu nehmen. Geht mir jedes Jahr so.
                LG, blackhill

                Kommentar


                • RE: Sport und Kalorienverbrauch


                  Ich verwahre mich gegen die Behauptung, ich sei neidisch! ;-)

                  Grüße
                  Anke

                  Kommentar


                  • RE: nichts dagegen einzuwänden ...außer



                    Andras schrieb:
                    -------------------------------
                    " Schau mal, wenn du die gleiche Leistung bringen müsstest wie ein untrainierter, dann würdest du wohl nichtmal handwarm werden, stimmt's ?
                    Du darfst nicht vergessen, dass du auch viel mehr Leistung bringst, darum schwitzt du so."

                    ................hast ja recht , wenn man das so sieht...

                    Andras schrieb:
                    -------------------------------
                    ts ts ts, ist das bei allem so wo du dich anstrengst? ;-)))

                    .....es ist eben nicht alles so anstrengend....und an manch Dinge geht man ja auch schön laaangsam ran um zu genießen ;-)) und die letzte Variante....wieso sollte ICH mich sooooo anstrengen.. (bin doch schon fit) da muß meinereiner wohl noch etwas in Übung bleiben :-)))

                    Kommentar



                    • _AnkeF_




                      _AnkeF_ schrieb:
                      -------------------------------
                      Ich verwahre mich gegen die Behauptung, ich sei neidisch! ;-)

                      ...sondern???

                      Kommentar


                      • RE: _AnkeF_


                        Ich bin ziemlich erstaunt über die Intensität, mit der Andras Sport betreibt. Das hat nix mit Neid (oder Missgunst) zu tun, sondern eher mit der schlichten Feststellung, dass er damit sicher eine Ausnahme bildet, jedenfalls in meinem weiteren Umfeld. Inzwischen glaube ich, dass er zu seinem Körper ziemlich hart sein will. Ich frage mich, warum er das tut, wem er damit etwas (was?) beweisen will. Sicher beeindrucken mich Menschen, die Höchstleistungen erbringen (körperliche wie geistige). Dass ich ihnen den Erfolg (über sich selbst? über den inneren Schweinehund? über - tja - vielleicht doch eher einfach nur das Besonderssein) neiden würde, mhhh, neee! Es wirft eher Fragen auf, sofern ich mich für den Menschen hinter dem Erfolg interessiere (was bei Andras durchaus der Fall ist). Andere Erfolgsmenschen bzw. Erfolgsgeschichten kann ich auch einfach so akzeptieren. Bei Andras liegt mir immer die Frage im Hinterkopf, warum er sich in so vielen Belangen so unendlich anstrengen muss (zwanghaftes Verhalten?). Das frage ich mich ganz freundschaftlich gesinnt, nicht missgünstig (weil ich bekanntermaßen unsportlicher veranlagt wäre) oder abschätzig. Außerdem kennt mich Andras inzwischen auch so gut, dass er meinen Einwurf so verstanden haben wird, wie ich ihn meinte: "Hey, Mann, von wem brauchst Du denn jetzt wieder und wofür eine Bestätigung?" Und das alles ausgedrückt in der offenbar für andere missverständlichen Aussage "Angeber"! Ich bin schon clever manchmal, ne?! ;-)))

                        Grüße
                        Anke
                        (die sich fragt, warum Scully diese Diskussion um Ankes potentiellen Neidfaktor aufgeworfen hat)

                        Kommentar


                        • RE: über Andras


                          " über die Intensität, mit der Andras Sport betreibt "

                          Die leidet, es regnet. Und so verbissen wie Armstrong bin ich nicht mehr *g*

                          " dass er damit sicher eine Ausnahme bildet "

                          Nicht mal. Der Trend sich nicht mehr nur auf der Couch auszulümmeln und stattdessen Sport zu machen, der ging schon richtig los. Ich habe Freunde die nicht oft oder gar nicht zum Sport zu bewegen sind.
                          Bei mir ist das aber was anderes: ich wollte als Kind schon immer was machen und liebte Sport, und es wird auch immer so bleiben. Nur so fanatisch wie andere es machen, tue ich es nicht. Ich bin durchaus zur Faulheit befähigt!

                          " glaube ich, dass er zu seinem Körper ziemlich hart sein will "

                          Ja. Das kann aber nicht jeder. Aber es führte dazu, dass ich z.B. zu meiner Krafttrainingszeit mit 70 kg Bizepstraining machte, oder mit 400kg Wadentraining, und das für so ein Leichtgewicht wie mich. Bei der Beinstreckmaschine bogen sich die Holme wie sonst nur bei den schwergewichtigen Sportlern.
                          Aber an einem schweren Berg braucht man die härte gegen sich auch, weil die schmerzenden Muskeln und die Kraftanstrengung einem ständig sagen, man solle doch aufgeben, eine Pause machen und ein andermal wäre es vielleicht nicht so schwer usw. Würde man da immer seinem Schweinehund nachgeben, würde man keinen Gipfel zu Fuss erreichen.
                          Im Beruf ist es aber genauso und im Studium, ohne gewisse Härte zu sich selbst erreicht man nichts.
                          Aber ich lebe nach dem Grundsatz, sei hart zu dir selbst, aber weich (Mädels, bitte nicht missverstehen!) zu anderen.

                          " warum er das tut, wem er damit etwas (was?) beweisen will "

                          Es ist mein Lebensgefühl. Es war immer so. Ich tue es nur mir zuliebe und wenn ich Ziele erreiche, dann beweise ich mir selbst sicher auch was. Darüber freue ich mich dann auch (wie man unschwer lesen konnte).

                          " so unendlich anstrengen muss (zwanghaftes Verhalten?) "

                          Oh das täuscht! Ich habe da über mich schon das genaue Gegenteil gehört, nämlich dass mir alles so leicht fällt und ich mich kaum anstrengen müsste.
                          Zwanghaftes Verhalten habe ich keines, ausser dass ich fast zwanghaft einer hübschen Frau hinterherschaue.
                          Im Sport muss ich aber nichts tun, ich will es tun und es macht mir Spass sich anzustrengen.

                          " für andere missverständlichen Aussage "Angeber"! "

                          Ich habe das schon verstanden :-) Und zur Hälfte war es ja auch (ehrliche) Angeberei... ;o) Macht aber auch mal Spass.

                          " von wem brauchst Du denn jetzt wieder und wofür eine Bestätigung? "

                          Ich hoffe die Information kam trotzdem rüber, über Kalorienverbrauch beim Sport und je nach Pulszahl. Wer fit ist, kann auch mit wenig Zeit was erreichen, es muss nicht immer 7 mal die Woche 3 Stunden sein.
                          Und es ist ja wohl unbestritten, dass man lieber öfter was machen soll, als einmal sehr viel und sonst gar nichts.
                          Was ich vielleicht vergass zu erwähnen, ich habe wenig trainiert und meistens nur die Kurzstrecke für eine halbe Stunde (aber intensiv), trotzdem wurde ich dadurch fitter als mein Freund der meinte fast jeden Tag gefahren zu sein und dann auch noch über 100km und einem Schnitt über 30km/h und mehr pro Strecke.
                          Viel hilft nicht unbedingt viel, manchmal macht es nur müde.

                          Kommentar


                          • RE: _AnkeF_



                            _AnkeF_ schrieb:
                            -------------------------------
                            die sich fragt, warum Scully diese Diskussion um Ankes potentiellen Neidfaktor aufgeworfen hat) ..

                            na eben weil mir oft dieser Faktor ( so habe ich ihn gedeutet) entgegen wirkte. Sowas finde ich total blöd...bin eben auch ein Sportnarr...... und ich glaube dass es bei Andras und mir dasselbe ist: Selbstbestätigung!!!

                            Ich brauche die, für meine tägliche Ausgeglichenheit..Ist fast wie Magersucht.....ich brauche das Gefühl, über meinen Körper zu herrschen. Und wenn es mit Erfolg gekrönt ist, so steigert dies mein Selbstbewußtsein.Ist halt das einzigste was ich kann......bin recht Willensstark , dass sich oft als Nachteil für meinen Körper ( manchmal schon etwas geschindet) rausstellt. Ohne dies würde ich mich wohl noch öfters sehr Niederwertig fühlen. Ich muß dazu sagen, dass mein Selbstbewußtsein ziemlich scheiße ausgebildet ist, und mich immer als "wenigerWErt" als andere Menschen fühle...

                            Somit bekämpfe ich dies mit Sport....
                            Ich weiß, dass ist wohl schwer nachzuvollziehen...habe auch ANgst, dass sich dies mal auf meine Ernährung beziehen könnte....dann bin ich die Kandidatin Nummer 1 für Magersucht.......

                            Grüsse Scully
                            die hofft, dass Anke das alles verstehen konnte ;-))

                            Kommentar


                            • @Scully


                              Liebe Scully,

                              Ich danke Dir für die sehr offene Schilderung Deiner Beweggründe und hoffe mit Dir, dass es bei der sportlichen Selbstbestätigung bleibt.

                              So wie ich das sehe, besteht kein Grund, jemanden um seine Lebensart zu beneiden, wenn man selbst genug Zufriedenheit und Selbstbewusstsein hat. Beides glaube ich in gut ausgeprägter Form zu besitzen.

                              Leider bin ich ebenfalls noch weit davon entfernt, Kritik NICHT persönlich zu nehmen und dem Kritiker nur allerbestes Ansinnen zu unterstellen. So ganz sicher bin ich mir also selbst noch nicht. Aber ich arbeite dran. Nicht auf dem Rad, nicht mit Sportarten, die meinen Körper stählen, aber mit Dingen für meinen Geist. Der ist nämlich noch bei weitem nicht "weich" genug, sondern immer noch recht starr. Aber das kriege ich schon. Nur Geduld!

                              Viele Grüße und alles Gute!

                              Anke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X