habe über 2 Jahre 26 Kilo abgenommen durch Ernährungsumstellung. Seit September 2001 geht es mir durch heirat, neuen Job, 6 Wochen Floridaurlaub, usw. sehr sehr gut, auch seelisch. Dies hat "leider" dazu geführt, dass ich mir wieder 8 Kilo angefuttert habe. (jetzt: 170cm, 74 Kg). Seit Januar2002 versuche ich wieder auf meine alte Ernährung zurückzukehren, was mir auch nicht schwer fällt, aber ich nehme kein Gramm mehr ab. Mein Motto seither lautet wieder: Nur essen, wenn ich Hunger habe, nicht wenn Mittagspause ist !
Auch nach 17 Uhr versuche ich nichts mehr zu Essen. Kein Cola, keine Süßigkeiten.
Wie kann es nun sein, dass ich nichts mehr abnehme... ??? Hat sich mein Körper an irgendwas gewöhnt, dass sich da Kriegszustand nennt ? Oder habe ich was falsch gemacht ?
Danke für die Antworten
P.S. Ich hungere nicht, ich esse, wenn ich Hunger habe (also kein Kriegszustand), sportliche Bewegung ist nicht mehr u. nicht weniger geworden. Ich bin nur glücklicher !!!
P.P.S. Wir wünschen uns ein Kind ! Kann dass der Körper merken und schaltet auf "Speichern" ?
Bye Gizmo
Kommentar