zur Vorbeugung (und Behandlung) von Knochenschwund im Alter (präsenile und
senile Osteoporose) ist u.a. die Zufuhr von Calcium über prädestinierte
Nahrungsmittel aber auch zusätzlich über bestimmte Präparate angezeigt.
Hierzu gehören Präparate
1. mit Wirkstoff Calciumcarbonat
2. mit anderweitigen Calciumverbindungen, wie Calciumcitrat oder Calcium-
gluconat (mitunter auch kombiniert mit Na-fluorophosphat).
Ich habe folgende Fragen:
1. Besteht zwischen den oben angeführten beiden Präparategruppen ein
signifikanter Unterschied in der angestrebten Wirkung?
2. Bestehen gegebenenfalls Unterschiede im Resorptionsprozeß?
3. Ist nachgewiesen, daß Vitamine D und C die Ca-Resorption begünstigen?
Für die Beantwortung der Fragen, die im (Chemiker-) Kollegenkreis kontrovers
diskutiert werden, danke ich Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
D.P.
Kommentar