neulich wollte ich den Wortlaut eines Zitats mit dem Original von Aristoteles vergleichen, und so verbrachte ich einige Zeit danach suchend. Ich habe mit Verwunderung festgestellt, daß Aristoteles nicht nur über über die Kreise der Gesellschaft geschrieben hat, sondern auch über die Ernährung und irgendwie, das ist jezt kein Scherz, hat er anscheinend mich gemeint. Der Vater von Aristoteles war übrigens ein berühmter Arzt. Aristoteles war ein berühmter Lehrer. Er war der Lehrer des Thronfolgers, des Alexanders des Großen und sollte man nach den späteren Erfolgen des Schülers urteilen, war Aristoteles ein guter Lehrer. Er hielt viel von Bewegung. Während er mit seinen Schülern sprach, ging er spazieren. Deswegen hieß seine Schule Wandelschule. Wenn ich mich mit Aristoteles etwas früher beschäftigt hätte, hätte ich es bestimmt mit dem Abnehmen leichter gehabt.
Hier ist Aristoteles selbst (falls sie etwas nicht verstehen sollten, fragen sie, ich würde Ihnen gern den Kontext erklären):
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Das Denken für sich allein bewegt nichts, sondern nur das auf einen Zweck gerichtete und praktische Denken.
Erfahrung ist der Anfang aller Kunst und jedes Wissens.
Was man lernen muß, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut.
Ändert sich der Zustand der Seele, so ändert sich dies zugleich auch das Aussehen des Körpers und umgekehrt: ändert sich das Aussehen des Körpers, so ändert sich dies zugleich auch den Zustand der Seele.
Freude an der Arbeit läßt das Werk trefflich geraten.
Wir sollten das Leben verlassen wie ein Bankett: weder durstig noch betrunken.
Was es alles gibt, was ich nicht brauche.
Der Glaube, das, was man wünscht, zu erreichen, ist immer lustvoll.
Naja, Aristoteles hat das meiste vielleicht etwas anders gemeint, es ist aber legitim, ihn auch neu zu interpretieren. Ich hab es gerade einen Bekannten am Telefon vorgelesen. Er hat gelacht und sagte: Ich weiß, ich weiß, die Champagne-Clique lernt das Wassertrinken. Das letzte war aber als Scherz gemeint.
Viele Grüße
Detelina
Kommentar