#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Creatin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Creatin

    Hallo ich habe mal eine Frage an euch. Ich würde gerne wissen was genau Creatin im Körper bewirk, wie es verwertet wird und was passiert wenn ein übermaß an Creatin verhanden ist. Insbesondere bei Bodybuildern. Habe nachgeschaut aber ich findet keine klaren Aussagen. Ist es irgendwie schädlich (auch auf lange Sicht gesehen), bei etwa einer Creatinkur in zwei Monaten?
    Schon mal vielen Dank für die Antworten und liebe Grüße.
    Eure Zassu


  • Re: Creatin


    Kreatin ist eine organische Säure. Sie wird vom Körper synthetisiert. Nahrungsmittel wie z. B. Fleisch und Fisch enthalten auch Kreatin und liefern damit einen Beitrag zur Kreatinversorgung.

    Kreatin ist die Vorstufe von Phosphokreatin, welches an der Regeneration von ATP beteiligt ist. ATP entsteht im Körper beim Abbau von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten und stellt die Energieversorgung der Zellen sicher. Beim Verbrauch von ATP entsteht ADP, das durch Bereitstellung eines Phosphorsäurerestes aus Phosphokreatin zu ATP regeneriert wird.

    Der Kreatin-Pool im Muskel kann bei starker körperlicher Belastung eine entsprechende Energieversorgung der Zellen zu gewährleisten. Darauf basiert auch die Idee, durch eine Steigerung der Kreatinaufnahme leistungsfördernde Effekte zu erzielen.

    In kontrollierten Studien hat man tatsächlich festgestellt, dass durch Einnahme von Kreatin bei intervallartigen hochintensiven Schelligkeits- und Kraftbelastungen leistungssteigernde Effekte erzielt werden können. Bei isolierten hochintensiven Belastungen sowie bei ausdauerbetonten Sportarten konnten man diese Effekte nicht feststellen.
    Die Frage bzgl. potentieller Nebenwirkungen einer Kreatineinnahme ist nicht vollständig geklärt. Kreatin bindet Wasser, welches zu einer Gewichtszunahme führen kann, die häufig im Sport unerwünscht ist. Bekannt sind auch Magen-Darm-Beschwerden und eine vermehrte Neigung zu Muskelkrämpfen. Auch wenn über die möglichen Risiken einer Langzeiteinnahme von Kreatin nichts bekannt, können gesundheitliche Risiken nicht sicher ausgeschlossen werden. Personen mit Nierenschädigungen sollten keinesfalls Kreatin supplementieren.

    Kommentar


    • Re: Creatin


      Liebe Fr. Dr. Ellinger, ich danke ihnen für ihre schnelle und ausführliche Antwort. Liebe Grüße Zassu

      Kommentar

      Lädt...
      X