#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

gewebeentgiftung und säure basen haushalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gewebeentgiftung und säure basen haushalt

    hallo,
    mein arzt hat mir vor einiger zeit geraten mich zu "entsäuern". hab dann auch viel obst und gemüse gegessen,basica genommen, und versucht das irgendwie hinzukriegen. fühle mich auch ein bisschen besser, aber irgendwie hab ich das gefühl, dass ich noch nicht am ziel bin
    hat noch jemand irgendwelche hilfreichen tips oder methoden wie ihr vorgeht?
    danke schonmal!


  • Re: gewebeentgiftung und säure basen haushalt


    Hallo Maike,

    versuch´s doch mal mit Meine Base-Badesalz von P. Jentschura. Google mal Jentschura und schau Dir mal die Produkte an. Ich bin restlos begeistert...

    Viele Grüße

    Sabbel

    Kommentar


    • Re: gewebeentgiftung und säure basen haushalt


      Hallo , Maike !
      Bei mir begann alles glücklicherweise von geschenkten Buch " Übersäuerung. Krank ohne Grund"
      Dort ist genau beschrieben was Du essen darfst , muss , nicht darfst u.s.w.
      Plus Bewegung , Fasten.
      Übrigens ich würde alles mit Entschlackung beginnen , d.h. Fasten , min. 1 Tag , max. 3 Tage.
      Ordentlich Einlauf machen , und sich ruhig und glücklich vegeterisch zu ernähren !
      So klappt das !
      Garantie !
      Bin seit dem 2 Jahre vegetarisch geblieben , und die 13 kilo und gesundheitssorgen total vergessen.
      Einfach Happy !

      Kommentar


      • Re: gewebeentgiftung und säure basen haushalt


        Hallo Maike,
        die Zivilisation bereitet uns oftmals Beschwerden, bei denen manchmal ganz einfache Dinge helfen.

        Eigentlich dürften wir uns nicht beschweren, denn keine Generation vor uns hatte jemals eine höhere Lebenserwartung.....

        Wie leben wir heute, bzw. wie können wir heute nur leben?

        Hier einige Punkte, die sich geändert haben:

        Konnte man sich früher beim Radiohören die Zeit mit tanzen vertreiben, sitzt man heute körperlich inaktiv vor dem Fernseher...

        Schon auf dem Weg zur Arbeit sitzt man - nur Hände und Füße bewegend - im Auto und kann Ärger über andere Verkehrsteinehmer nicht körperlich abreagieren, Schlimmer wird es, wenn man den ganzen Tag beruflich im Auto verbringen muss...

        Beim Arbeiten hat man heute ebenfalls kaum mehr körperliche Bewegung und wenn, dann meist in körperlich ungünstiger Haltung und davon zuviel...

        Wenn mein Blick bei Schwimmbad- und Saunabesuchen durchs Fitnessstudio schweift, dann wirken lesende Laufbandaktivisten eher gelangweilt als freudig auf mich, was ich durchaus verständlich finde...

        Wer diese Aufzählung aufmerksam gelesen hat, dem wird auffallen, dass derjenige, der vor dem Fernseher oder im Auto sitzt - oder gar in ergonomisch ungünstiger Stellung arbeitet, den Tag damit verbringt, muskuläre Verspannungen zu provozieren, die einer gesunden Durchblutung nicht gerade förderlich sind....

        Wer sich hierdurch unwohl fühlt, ja vielleicht an Schmerzen oder Krämpfen leidet und hierbei als Ausgleichssport auf dem Laufband läuft oder auf dem Homi trainiert, wird feststellen, dass seine Probleme nicht bemerkenswert gemildert werden, weil Verspannungen an Muskelgruppen nicht durch hohe Belastung anderer Muskelgruppen abgebaut werden können.

        Verspannungen können nur dadurch gelöst erden, wenn man Bewegungen in die entgegen gesetzte Richtung vollzieht.

        Desweiteren ist es zur besseren Sauerstoffversorgung wichtig, nicht flach im Brustkorb zu atmen, sondern tief ins Zwerchfell einzuatmen und vollständig auszuatmen.

        Wir können den Zivilisationskrankheiten nur dann wirksam entgegenhalten, wenn wir unseren Körper bei seinen Aufgaben bestens unterstützen.

        Von einer Bekanntenn habe ich drei Übungen empfohlen bekommen, die mir gut helfen und nicht zuviel Zeit beanspruchen.

        Es handelt sich hierbei um Atem- und Dehnungsübungen, bei denen die Schmerzgrenze nicht erreicht werden darf.

        Wenn eine Übung auf der einen Seite gut geht und auf der anderen Probleme bereitet, dann die Seite mit Problemen weg lassen.

        Es handelt sich hierbei nicht um eine Therapie und wer krank ist, sollte vor diesen Übungen seinen Arzt fragen, ob er sie machen darf.

        Ich gebe dieses Tipps nur weiter, weil ich mich dadurch leistungshähiger fühle, besser schlafe und mein Abnehmen damit unterstütze.

        1. Auf den Rücken legen und das linke Knie soweit zum Bauch bewegen, wie es schmerzfrei geht und mit den Händen umfassen.

        Danach tief in den Bauchraum einatmen und die Luft fünf Sekunden anhalten.
        Danach ausatmen und dabei das Knie ein wenig weiter anziehen.
        Danach fünf Sekunden mit dem einatmen warten und wieder von vorne beginnen.

        Diese Übung wird drei mal durchgeführt und danach geht es mit dem rechten Bein weiter.

        2. Auf den Rücken legen und die Beine anwinkeln

        Tief einatmen und die Luft fünf Sekunden anhalten und beim Ausatmen die Kniee nach links bewegen und fünf Sekunden bis zum Einatmen warten.

        Beim nächsten Ausatmen versuchen, die Kniee etwas weiter nach links zu dehnen und wie vor - insgesamt drei mal, dann das ganze zur rechten Seite.

        3. Auf den Rücken legen und die Kniee Anwinkeln und soweit es ohne Schmerzen geht, auseinander spreizen.

        Tief einatmen und die Luft fünf Sekunden anhalten und beim Ausatmen die Kniee etwas weiter zu spreizen und fünf Sekunden bis zum Einatmen warten und insgesamt drei mal.

        LG Juppes

        Kommentar


        Lädt...
        X