Ich esse seit kurzem sehr gerne Salat mit Sonnenblumen- und Kürbiskernen sowie Leinsamen.. Nun sollen diese ja nicht gerade fettarm sein. Wieviel kann man davon in der Woche essen?
Und sind noch irgendwelche anderen ernährungstechnischen Sachen zu beachten?
LG,
Carmen
w_paul
RE: Salat mit Leinsamen
Ich merke mir den Kaloriengehalt immer am leichtesten durch den Vergleich mit Zucker (400kcal/g) oder Fett (900kcal/g).
Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne liegen bei 500 bis 600kcal/g, die meisten Nüsse über 600kcal/g.
Mit Abstand am günstigsten sind frische Leinsamen, die liegen noch unter 400kcal (=Zuckerwert) und haben als einziger Samen den hohen Anteil an ommega-3 Fett, sowie auch einen günstig hohen Ballaststoffanteil. Also ernährungsmäßig absolute Spitze, zudem spottbillig (Reiffeisen kiloweise als "Futter", bitte nicht in der Apotheke!).
Wieviel du dir in der Woche "leisten" kannst hängt von deiner sonstigen Ernährung bzw. deine Kalorienbilanz ab.
Gruß
Paul
Kommentar
DHD
RE: Salat mit Leinsamen
Hallo w-paul,
kann unser Magen-Darm-Trakt überhaupt die Leinsamen aufschließen und das Fett so verwenden? Eigentlich geht das doch nur geschrotet, da ganze Leinsamen auch als leichtes "Abführmittel" verwendet werden. Oder nicht?
Gruß dhd
Kommentar
G.Walter-Friedrich
RE: Salat mit Leinsamen
Hallo Carmen, Hallo DHD!
Ganzer Leinsamen wird in der Regel tatsächlich im Magen-Darm-Trakt nicht gespalten sondern dient mit seinen Schleimstoffen und seinem Volumen als natürliche Anreicherung von Ballaststoffen und Vorbeugung einer Stuhlverstopfung. Es gibt Leisamen aber auch geschrotet.
Carmen, wenn sie Nüsse oder geschroteten Leinsamen verwenden für den Salat (1 -2 Eßl), dann lassen Sie doch dafür bei dieser Portion das Fett weg. Dies ist ein natürlicher Fettaustausch und Sie können die Abwechslung durch den Nussgeschmack richtig geniessen. Leicht angeröstete Pinienkerne schmecken auch sehr gut über dem Salat.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich (m-ww.de)
Kommentar